Zwei überregional bekannte Orchester haben sich für zwei Wochenenden Bad Königshofen ausgewählt, um hier für Konzerte zu proben. Einmal mehr wird damit die Badestadt als musikalisches Zentrum genutzt.
Zum einen ist das Nordbayerische Jugendblasorchester im Orgelsaal der Berufsfachschule für Musik zu Gast, zum anderen das Orchester WiBraPhon im großen Kursaal. Namhafte Dirigenten wie Professor Johann Mösenbichler (Wien) und der Bundesdirigent des Nordbayerischen Musikbundes, Ernst Oestreicher, sind damit zu Gast. Während Ernst Oestreicher mit seinen Musikern für ein Gemeinschaftskonzert in Forchheim-Buckenhofen probt, geht es beim Orchester WiBraPhon um ein Konzert am 28. Februar in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen. Dort wird „The Armed Man – A Mass for Peace“ zu hören sein.
Äußerste Konzentration herrschte bei beiden Orchestern. Im großen Kursaal griff Professor Johann Mösenbichler immer wieder ein, korrigierte und ließ neu ansetzen. Er ist in Bad Königshofen kein Unbekannter, hat er hier doch schon zahlreiche Konzerte dirigiert. So ist es auch die jahrelange enge Verbindung zu Ernst Oestreicher, Leiter der Berufsfachschule für Musik, die zu dem Konzert in Bad Königshofen führte.
Darum wurde die Kurstadt auch als Ort für die Proben an den zwei Wochenenden ausgewählt.
Laut Tanja Berthold, Vorsitzende des Fördervereins von WiBraPhon, kamen an die 40 Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten nordbayerischen Raum zu den Proben. Erfreulich für die Kurstadt: Die Gäste übernachten im Mehrgenerationenhaus St. Michael sowie im Hotel Ebner.
Tanja Berthold verweist auf die Verbindungen zur Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen und zum Nordbayerischen Musikbund. Ein Großteil der Musiker kommt nämlich aus dem Jugendblasorchester des Nordbayerischen Musikbundes. „Wir haben auch Musiker unter uns, die durch die Schule von Ernst Oestreicher hier in Bad Königshofen gegangen sind“, erzählt sie. Schon von daher sei natürlich Bad Königshofen als musikalisches Zentrum bekannt. Außerdem habe man ideale Probedingungen durch die Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Musik und auch den Kursaal als Proberaum zur Verfügung. Das Orchester WiBraPhon ist speziell für Musiker, die im Nordbayerischen Jugendblasorchester spielen, gedacht, um hier die nächste Stufe beim Musizieren in einem Orchester zu erreichen. Um im Orchester WiBraPhon spielen zu können, muss man nämlich das 20. Lebensjahr überschritten haben.
Laut Professor Johann Mösenbichler bekommen im Orchester WiBraPhon vor allem erfahrene und leistungsbereite Musiker, „die sich den Hunger nach Neuem erhalten haben“, eine Heimat. Sie könnten sich aktiv und engagiert einbringen und ihre musikalischen Talente entsprechend fördern und weiterentwickeln. Die Mitwirkung der Musiker ist ehrenamtlich. Im Vordergrund steht die professionelle und höchst sensible Arbeit an der Musik, verbunden mit einem breit gefächerten musikalischen Repertoire.
Am Sonntag, 28. Februar, ist das Orchester um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen zu hören. Chor und Solisten der Berufsfachschule für Musik unterstützen WiBraPhon bei der Aufführung einer Messe von Karl Jenkins mit dem Titel „The Armed Man – A Mass for Peace“, also eine Messe für den Frieden. Als Solistin ist die international renommierte österreichische Mezzosopranistin Isabell Czarnecki zu Gast. Mit dabei sind auch die derzeitige Schülerin der Berufsfachschule für Musik, Svenja Nier, sowie die ehemaligen Schüler Fabian Christen und Christian Huber als Solisten. Karten gibt es bei der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen sowie online unter www.wibraphon.de
Im Orgelsaal der Berufsfachschule für Musik bereitete sich das Nordbayerische Jugendblasorchester auf ein Gemeinschaftskonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Forchheim vor, das am 5. März ab 19.30 Uhr im Kolpinghaus in Forchheim zu hören ist. Die 50 jungen Musikerinnen und Musiker erarbeiteten dabei ihr Konzertprogramm, das Werke auf höchstem Niveau vorsieht.