Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

STRAHLUNGEN: Hohe Ehre für Günter Burger

STRAHLUNGEN

Hohe Ehre für Günter Burger

    • |
    • |
    Ehrenbürger von Strahlungen: Richard Knaier (von links), Monika Burger, Günter Burger, Bürgermeister Willi Schmitt und VG-Geschäftsstellenleiter Bernhard Rösch.
    Ehrenbürger von Strahlungen: Richard Knaier (von links), Monika Burger, Günter Burger, Bürgermeister Willi Schmitt und VG-Geschäftsstellenleiter Bernhard Rösch. Foto: Foto: Sylvia Bieber

    Viel mehr als ein Ehrenamt ist die Tätigkeit eines Bürgermeisters. Verbundenheit und Liebe zur Gemeinde und deren Bewohner sind unabdingbar mit Verhandlungsgeschick und Diplomatie verbunden. In seiner bewegenden Rede hob der amtierende Bürgermeister Willi Schmitt die Verdienste des Altbürgermeisters Günter Burger hervor bei dessen Ernennung zum Ehrenbürger.

    Das Wohl der Bürger habe für Burger immer im Mittelpunkt gestanden. Die Gemeinde nach außen zu vertreten, Visionen zu realisieren, Entwicklungen erkennen und als Persönlichkeit respektiert zu werden – „das alles ist Günter Burger in seiner 24-jährigen Amtszeit als Bürgermeister von Strahlungen gelungen“, lobte Schmitt. Weil er diese Ansprüche in besonderer Weise erfüllt hat, wurde er zum Ehrenbürger ernannt.

    Burger war sechs Jahre im Gemeinderat tätig, bevor er das Bürgermeisteramt seiner Gemeinde übernommen hatte. „Die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes zur Sicherung einer geordneten Abwasserbeseitigung sowie die Generalsanierung der Wasserversorgung waren nur einige der vielen Aufgaben die Burger auf den Weg gebracht hat“, zählte Schmitt auf. Strahlungen wurde Mitglied im Abwasserverband, wodurch die Abwasserversorgung im Ort auf den technisch neusten Stand gebracht wurde. Aktiv wirkte Burger auch in der Vorstandschaft der Forstwirtschaft Bad Neustadt mit. Auch die Umgliederung der Schüler von Strahlungen und Rheinfeldshof vom Schulverband Herschfeld zum Schulverband Salz fiel in seine Amtszeit. Hauptschüler wurden im Schulverband Bad Neustadt unterrichtet. Eine Erleichterung für die Bürger war die Verbesserung der Busverbindung von Strahlungen nach Bad Neustadt.

    Schmitt hob Burgers Geschick und Hartnäckigkeit in seiner Zusammenarbeit im Abwasserverband, Verwaltungsgemeinschaft und Kreisrat hervor. Verlässlichkeit, Überzeugungskraft, Ehrlichkeit und die Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde wurde Günter Burger für „Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung“ 1997 mit der Medaille in Bronze und dem Bundesverdienstkreuz am Bande auch von staatlicher Seite ausgezeichnet.

    Bevor Bürgermeister Schmitt aber die Ehrenbürgerurkunde übergab, dankte er auch Monika Burger für die Unterstützung ihres Mannes in seinem Amt. Richard Knaier, Bürgermeister von Niederlauer und Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft, überbrachte die Grüße der gesamten VG sowie von Landrat Thomas Habermann, der wegen eines Termins verhindert war. „Als politisch immer aktiver Mensch, ob im Abwasserverband oder in der Verwaltungsgemeinschaft, deren stellvertretende Vorsitzende Burger von 1990 bis1996 war, konnte man mit ihm angenehm und verlässlich zusammenarbeiten“, so Knaier. Berührt von so viel Lob dankte Günter Burger seinen Amtskollegen und im Besonderen seiner Frau Monika, die nicht nur während seiner Amtszeit stets an seiner Seite war, sondern auch maßgeblich zur Genesung von seiner schweren Krankheit beigetragen hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden