Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: "Ich bin lieber mitten drin als extrem daneben": Rund 2000 Menschen demonstrieren in Bad Neustadt für Demokratie

Bad Neustadt

"Ich bin lieber mitten drin als extrem daneben": Rund 2000 Menschen demonstrieren in Bad Neustadt für Demokratie

    • |
    • |
    2000 Menschen nahmen am Samstag an einer Demonstration für Demokratie und Freiheit durch Bad Neustadt teil.
    2000 Menschen nahmen am Samstag an einer Demonstration für Demokratie und Freiheit durch Bad Neustadt teil. Foto: Silvia Gralla

    Eine beeindruckende Demonstration zog am Samstag unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt – Wir für Freiheit und Demokratie" durch Bad Neustadt. Gut 2000 Menschen gingen ab 11 Uhr gemeinsam vom Busbahnhof mit Trillerpfeifen, Fahnen und Plakaten, auf denen Slogans wie "Menschenrechte statt rechte Menschen", "Rassismus ist keine Alternative" und "Braun sind bei uns nur die vollen Windeln" standen, über die Mühlbacher Straße und die Straße Am Zollberg zum Marktplatz. Dort versammelten sich die Demonstrierenden anschließend für eine Kundgebung.

    Bereits vor der Demonstration machte das Organisationsteam deutlich, dass die Menschen für etwas, und nicht gegen etwas auf die Straße gehen wollen. Karl Graf Stauffenberg (FDP-Kreisvorsitzender), Hauptverantwortlicher der Demo, appellierte vor den Redebeiträgen, die von Politik, über Wirtschaft bis hin zu Vereinen ein breites Spektrum abbildeten, Gemeinsamkeiten herauszustellen und nicht die Besonderheiten einzelner Parteien.

    Tausende Menschen nehmen am Samstag 17.02.24 an der Demonstration für Demokratie durch die Innenstadt von Bad Neustadt teil.
    Icon Galerie
    223 Bilder

    Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft und auch deutlich unterschiedlicher politischer Einstellungen fanden sich zusammen und unterstützten sich gegenseitig. Durch die Straßen der Saalestadt zogen gemeinsam Leute, die sonst wenig miteinander zu tun, aber nicht nur an diesem Tag viel gemeinsam haben.

    Landrat Thomas Habermann: "Wir leben von der Vielfalt"

    Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann (CSU) wandte sich mit einem Gedankenbeispiel an die Demonstrationsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Diese sollten sich vorstellen, wie es wäre, in einer Gesellschaft zu leben, die aufgebaut wäre, wie eine Monokultur. "Wir wären ruckzuck krank", sagte er. "Wir leben von der Vielfalt." Demokratie könne nicht im Kreistag, Landtag oder Bundestag beschlossen werden. Demokratie könne nicht durch ein Gesetz verordnet werden. "Demokratie muss jeden Tag neu erfunden, neu bestätigt und gelebt werden – von uns allen", appellierte er.

    Menschen verschiedenen Alters und Herkunft demonstrierten für die gleiche Sache.
    Menschen verschiedenen Alters und Herkunft demonstrierten für die gleiche Sache. Foto: Silvia Gralla

    Habermann stellte klar: Das wichtigste sei Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes. "Die Würde des Menschen ist unantastbar – und das gilt für alle Menschen, egal, wo sie leben und wo sie herkommen."

    Bürgermeister aus Bad Neustadt und Mellrichstadt sprachen bei der Kundgebung

    Michael Werner (FW), Bürgermeister von Bad Neustadt, freute sich sehr, dass so viele Menschen gekommen waren, "um ein deutliches Zeichen für die Demokratie zu setzen." Er erinnerte nicht nur an die Rechte in einer Demokratie, sondern auch an die Pflichten. "Zu unserer Demokratie gehört die Meinungsfreiheit", so Werner. Es sei wichtig, verschiedene Standpunkte zu akzeptieren.

    Neben dem Bad Neustädter Stadtoberhaupt war auch Michael Kraus (FW), Bürgermeister der Nachbarstadt Mellrichstadt, auf der Kundgebung. Der Mellrichstädter Rathauschef empfand es als "erschreckend", überhaupt für Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen zu müssen. Umso mehr freute er sich, dass so viele Menschen zusammengekommen waren.

    Vom Busbahnhof zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Marktplatz der Saalestadt.
    Vom Busbahnhof zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Marktplatz der Saalestadt. Foto: Silvia Gralla

    Deutliche Worte fand auch René van Eckert (SPD). "Die Masken sind seit Potsdam gefallen – und zwar endgültig." Die dort enthüllten Pläne seien "brandgefährlich" und hätten Auswirkungen auf "uns alle". Viele Menschen in der Region haben Migrationsgeschichte. "All diese Menschen sind von den Deportationsplänen der Rechtsextremen betroffen", sagte der Kreisvorsitzende. "Wir lassen es nicht zu, dass sich Geschichte wiederholt."

    Christof Herbert (CSU) fand ebenfalls eindringliche Worte: "In einer Situation wie im Moment, müssen Demokraten zusammenstehen und zusammen auch auf die Straße gehen." Der Kreisvorsitzende äußerte die "persönliche Bitte an alle Parteien", die er auch an seine eigene richtete: "Hart in der Sache, aber freundlich im Ton zu bleiben." Das vermisse er momentan an vielen Orten.

    Bettina Wagner: "Wie lange braucht man, um deutsch zu sein?"

    Eine der emotionalsten Reden des Tages kam von Grünen-Stadträtin Bettina Wagner: "Ich bin nicht hier geboren, und doch bin ich deutsch. Ich habe Glück, denn man sieht mir mein Ausländisch sein nicht an, man hört es auch nicht. Dafür haben meine Eltern gesorgt." Auf eindringliche Weise schilderte sie ihre Erfahrungen. So sei sie in ihrem Leben immer wieder, egal ob in der Schule, bei einem Vorstellungsgespräch oder einer Fortbildung an ihren rumänischen Migrationshintergrund erinnert worden.

    "Ich bin ein Kind dieser Stadt, habe mein ganzes Leben hier verbracht, und doch habe ich all das hier erlebt", so Wagner. "Wie lange braucht man, um deutsch zu sein – um hier leben zu dürfen?", fragte sie. "Ich denke wirklich, Staatsbürgerschaft, verbrieft in einem Pass, sollte reichen", schloss sie unter Jubel ihre sehr persönlichen Ausführungen.

    Die Demonstration fand unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt – Wir für Freiheit und Demokratie" statt.
    Die Demonstration fand unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt – Wir für Freiheit und Demokratie" statt. Foto: Silvia Gralla

    "Das, was uns von denen unterscheidet, die momentan in diesem Land Hetze betreiben, ist, dass wir nicht danach unterscheiden, ob jemand eine andere Hautfarbe, Herkunft oder Kultur hat", sagte Thomas Höhn von der IG Metall Schweinfurt. "Der Mensch bleibt Mensch. Ein großer Wert, den wir hochhalten müssen".

    Andreas Schmitt von Pride NES: "Jeder von uns ist irgendwie Minderheit"

    Als einer der letzten Redner des Tages betrat Andreas Schmitt die kleine Bühne. Er repräsentierte Pride NES, den ersten Verein für queere Menschen im Landkreis Rhön-Grabfeld. "Wir sind eine Gruppierung, die tatsächlich Unbehagen vor der Zukunft hat", sagte er mit leiser und ruhiger Stimme ins Mikrofon. "Demokratie bedeutet, die Macht oder die Kraft der Mehrheit." Anhand des Umgangs mit Minderheiten in einem Land könne man eigentlich erst das Leben von demokratischen Werten feststellen.

    Für die Demonstration wurden zwei Fahrspuren der Mühlbacher Straße für den Verkehr gesperrt.
    Für die Demonstration wurden zwei Fahrspuren der Mühlbacher Straße für den Verkehr gesperrt. Foto: Silvia Gralla

    "Ihr seid die Mehrheit und wir brauchen euch, damit es uns gut geht", sagte Schmitt. "Die Rechte von Schwulen, Lesben und bisexuellen Menschen sind Menschenrechte", erinnerte er. "Die Rechte von Transpersonen und Interpersonen sind Menschenrechte", ergänzte er unter Beifall.

    Positive Polizeibilanz nach der Demonstration

    "Ich bin lieber mitten drin als extrem daneben", resümierte Organisator Karl Graf Stauffenberg. Fast zwei Stunden nach Beginn des Demonstrationszugs endete die bunte Kundgebung mit eindringlichen und mitreißenden Redebeiträgen sowie musikalischer Untermalung auf dem Marktplatz von Bad Neustadt. Graf Stauffenberg wirkte begeistert. "Geil. Einfach Wahnsinn", sprudelte es aus ihm heraus.

    Hauptverantwortlicher Organisator Karl Graf Stauffenberg zeigte sich begeistert nach der Demonstration.
    Hauptverantwortlicher Organisator Karl Graf Stauffenberg zeigte sich begeistert nach der Demonstration. Foto: Silvia Gralla

    Bad Neustadts Polizeichef Jan Schubert zog am Ende der Veranstaltung eine positive Bilanz. Es sei "völlig ruhig" geblieben und es habe keine "opponierenden" Teilnehmer gegeben, die sich unter das Geschehen gemischt hätten. Nur zu Beginn seien circa fünf "Kritiker" vor Ort gewesen. Das habe jedoch gelöst werden können. Seiner "konservativen" Schätzung nach seien 1500 Teilnehmende, vielleicht auch ein paar mehr, zugegen gewesen. Anderen Beobachtern zufolge dürfte sich die Anzahl an Menschen beim Demonstrationszug auf gut 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer belaufen haben.

    Rednerinnen und Redner bei der DemonstrationThomas Habermann (CSU, Landrat), Michael Werner (FW, Bürgermeister Bad Neustadt), Pfarrerin Gerhild Ehrmann, Pfarrer Thomas Keßler, René van Eckert (SPD), Bettina Wagner (Grüne), Johannes Benkert (Neuschter Liste), Christof Herbert (CSU), Michael Kraus (FW, Bürgermeister Mellrichstadt), Thomas Höhn (IG Metall), Michael Diestel (Bayerischer Bauernverband), Norbert Dietzel (Eine Welt Laden), Andreas Schmitt (Pride NES), Helmut Klum (FDP und ärztlicher Kreisverband) und Hubert Büchs (Informationskreises der Wirtschaft Rhön).Quelle: Karl Graf Stauffenberg

    Dieser Artikel wurde korrigiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden