Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Im Salzhaus gehen die Uhren anders: Warum das Heimatmuseum in Mellrichstadt immer einen Besuch wert ist

Mellrichstadt

Im Salzhaus gehen die Uhren anders: Warum das Heimatmuseum in Mellrichstadt immer einen Besuch wert ist

    • |
    • |
    Heute kaum vorstellbar: Vor 100 Jahren wäre Annika wohl noch so zum Mellerschter Markt marschiert. Museumsleiter Rudolf Mauder stattete die Schülerin mit Leinenkleid, Kopftuch, Strümpfen, Holzschuhen und Körben aus und zeigte ihren Mitschülern damit die Lebensweise von früher auf.
    Heute kaum vorstellbar: Vor 100 Jahren wäre Annika wohl noch so zum Mellerschter Markt marschiert. Museumsleiter Rudolf Mauder stattete die Schülerin mit Leinenkleid, Kopftuch, Strümpfen, Holzschuhen und Körben aus und zeigte ihren Mitschülern damit die Lebensweise von früher auf. Foto: Simone Stock

    Rudolf Mauder hat einfach den Dreh raus. Wenn der Leiter des Heimatmuseums Salzhaus erzählt, auf welch mühselige Weise die Rhöner Bevölkerung einst ihr Brot verdient hat, staunen Kinder heute Bauklötze. Mit harter Arbeit auf dem Feld sorgten die Erwachsenen für den Lebensunterhalt der Familie, schon die Kinder saßen am Webstuhl und auch die Großeltern trugen noch dazu bei, dass alle ein Auskommen hatten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden