Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Merkershausen: In sechs Jahrzehnten immer zusammengehalten

Merkershausen

In sechs Jahrzehnten immer zusammengehalten

    • |
    • |
    Christine und Alois Baumann feiern am Donnerstag in Merkershausen ihr 60-jähriges Ehejubiläum.
    Christine und Alois Baumann feiern am Donnerstag in Merkershausen ihr 60-jähriges Ehejubiläum. Foto: Manuel Behr

    "60 Ehejahre sind wie ein Geländer, an das man sich anlehnen kann, das Halt und auch Stütze ist." Das sagte Domkapitular Pfarrer Thomas Keßler vor zehn Jahren beim Dankgottesdienst für die Ehejubilare Christine und Alois Baumann. Letzterer ist ein Cousin Keßlers. Wenn Christine und Alois Baumann auf die nun vergangenen sechs Jahrzehnte zurückblicken, erinnern sich an gute und auch schlimme Zeiten, die man gemeistert habe.

    Alois Baumann stammt aus Bad Neustadt, seine Frau Christine aus Königshofen. Anfang der 1960er Jahre zog Alois Baumann nach Königshofen und wohnte im gleichen Haus wie seine spätere Ehefrau. Er hatte eine Arbeitsstelle bei der damaligen Industrie-Ofenbaufirma Schwarz in der Industriestraße. Christine Baumann begann im Jahr 1961 ihre Lehre beim Friseursalon Oeser in Königshofen. Kennengelernt haben sich die beiden letztlich über die Kolpingfamilie.

    Schlimme Zeit nach einem schweren Unfall

    Am 30. Januar 1961 heiratete das Paar in der kleinen Hauskapelle des Elisabethaspitals. "Die Kapelle hatten wir ausgewählt, weil wir nicht so viele Hochzeitsgäste hatten und sie auch schön warm war", erinnert sich Christine Baumann heute. Drei Kinder bekam das Ehepaar, das heute auch neun Enkelkinder und einen Urenkel hat. "Das Familienleben war uns immer wichtig", sagen beide. Wenn sich die Baumanns an schlimme Zeiten in ihrem Eheleben erinnern, kommt als Erstes ein schwerer Unfall von Alois Baumann ins Gedächtnis. "Wir wussten damals nicht, wie es ausgeht", erinnert sich Christine Baumann. Zum Dank für die wiedererlangte Gesundheit schmiedete Alois Baumann einen kunstvoll gestalteten Kerzenständer für die Marienfigur in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen.

    1974 zog die Familie von Bad Königshofen in das eigene Haus nach Merkershausen. Alois Baumann brachte sich hier auch in der Pfarrgemeinde ein. Zwölf Jahre lang war er im Pfarrgemeinderat, acht Jahre Vorsitzender. Über viele Jahre war er Kommunionhelfer. Er hat sich aber auch eingebracht, als Pfarrhaus und Kirche renoviert und die neue Leichenhalle gebaut wurden. Christine Baumann engagierte sich 24 Jahre in der Rheumaliga.

    Die Diamantene Hochzeit wird am Samstag, 1. Februar, im Kreis der Familie und Angehörigen in Merkershausen gefeiert. Den Dankgottesdienst hält Domkapitular Pfarrer Thomas Keßler in der Pfarrkirche St. Martin Merkershausen. In ihrer Einladung dazu heißt es: "Ein Gemüt voller Wonne, das sind 60 Ehejahre voller Sonne."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden