Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Inseln im Eis

BAD BRÜCKENAU

Inseln im Eis

    • |
    • |
    (mm)   Am Freitag, 15. März, zeigt der Abenteurer Jürgen Schütte ab 18 Uhr im Kino Rhön-Lichtspiele in Bad Brückenau eine Multivisionsshow über Spitzbergen, die Inselgruppe im ewigen Eis. Er hat diese beeindruckende Landschaft mit einem Faltboot erkundet. Etwa 850 Kilometer paddelte er durch das Polarmeer. Das Inselarchipel „Svalbard“, Spitzbergen, liegt auf halben Weg vom nördlichsten Punkt Norwegens zum Nordpol, mitten im Eismeer. Es ist eine ungastliche Gegend für Menschen. Die Sonne geht monatelang nicht unter und lässt Besucher jegliches Gefühl für Zeit verlieren. Manchmal ist die Luft so klar, dass weit Entferntes zum Greifen nah erscheint. Ein anderes Mal hüllen Nebelbänke das Land tagelang in graue Schleier. In Longyearbyen, der Hauptstadt des Inselarchipels, startete Schütte seine ungewöhnliche Kajakreise. Bereits nach zwei Wochen fiel seine Paddelpartnerin aus gesundheitlichen Gründen aus. So folgte Schütte allein den Spuren von Forschern wie Nansen oder Amundsen und erkundete die Siedlungsgebiete der Pomoren, die als Walfänger und Jäger die Inseln in vergangenen Jahrhunderten bewohnten.
    (mm) Am Freitag, 15. März, zeigt der Abenteurer Jürgen Schütte ab 18 Uhr im Kino Rhön-Lichtspiele in Bad Brückenau eine Multivisionsshow über Spitzbergen, die Inselgruppe im ewigen Eis. Er hat diese beeindruckende Landschaft mit einem Faltboot erkundet. Etwa 850 Kilometer paddelte er durch das Polarmeer. Das Inselarchipel „Svalbard“, Spitzbergen, liegt auf halben Weg vom nördlichsten Punkt Norwegens zum Nordpol, mitten im Eismeer. Es ist eine ungastliche Gegend für Menschen. Die Sonne geht monatelang nicht unter und lässt Besucher jegliches Gefühl für Zeit verlieren. Manchmal ist die Luft so klar, dass weit Entferntes zum Greifen nah erscheint. Ein anderes Mal hüllen Nebelbänke das Land tagelang in graue Schleier. In Longyearbyen, der Hauptstadt des Inselarchipels, startete Schütte seine ungewöhnliche Kajakreise. Bereits nach zwei Wochen fiel seine Paddelpartnerin aus gesundheitlichen Gründen aus. So folgte Schütte allein den Spuren von Forschern wie Nansen oder Amundsen und erkundete die Siedlungsgebiete der Pomoren, die als Walfänger und Jäger die Inseln in vergangenen Jahrhunderten bewohnten. Foto: Foto: Schütte

    Am Freitag, 15. März, zeigt der Abenteurer Jürgen Schütte ab 18 Uhr im Kino Rhön-Lichtspiele in Bad Brückenau eine Multivisionsshow über Spitzbergen, die Inselgruppe im ewigen Eis. Er hat diese beeindruckende Landschaft mit einem Faltboot erkundet. Etwa 850 Kilometer paddelte er durch das Polarmeer. Das Inselarchipel „Svalbard“, Spitzbergen, liegt auf halben Weg vom nördlichsten Punkt Norwegens zum Nordpol, mitten im Eismeer. Es ist eine ungastliche Gegend für Menschen. Die Sonne geht monatelang nicht unter und lässt Besucher jegliches Gefühl für Zeit verlieren. Manchmal ist die Luft so klar, dass weit Entferntes zum Greifen nah erscheint. Ein anderes Mal hüllen Nebelbänke das Land tagelang in graue Schleier. In Longyearbyen, der Hauptstadt des Inselarchipels, startete Schütte seine ungewöhnliche Kajakreise. Bereits nach zwei Wochen fiel seine Paddelpartnerin aus gesundheitlichen Gründen aus. So folgte Schütte allein den Spuren von Forschern wie Nansen oder Amundsen und erkundete die Siedlungsgebiete der Pomoren, die als Walfänger und Jäger die Inseln in vergangenen Jahrhunderten bewohnten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden