Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Aubstadt: Fasching versus Politik: Aubstadt verschiebt wahrscheinlich den Faschingsumzug wegen der Bundestagswahl 2025

Aubstadt

Fasching versus Politik: Aubstadt verschiebt wahrscheinlich den Faschingsumzug wegen der Bundestagswahl 2025

    • |
    • |
    Aubstadts Faschingsumzug 2025 muss wohl verschoben werden.
    Aubstadts Faschingsumzug 2025 muss wohl verschoben werden. Foto: Hanns Friedrich (Archivbild)

    Normalerweise ist eine Woche vor dem Faschingswochenende, genauer gesagt am Sonntag, in Aubstadt Faschingsumzug. 2025 wird der Umzug der Närrinnen und Narren wohl vorverlegt werden – auf Samstag, 22. Februar. Dem eigentlich für den 23. Februar geplanten Faschingsumzug kommt eine außerplanmäßige Bundestagswahl in die Quere. Sebastian Abschütz, Vorsitzender der Abschter Fosenöchter, und Aubstadts Bürgermeister Burkhard Wachenbrönner sprechen über den aktuellen Stand und die Gründe.

    "Bis jetzt ist es noch nicht offiziell verschoben", erklärt Sebastian Abschütz von den Abschter Fosenöchter. Aber wahrscheinlich werde es verschoben. Als Grund nennt er die Bundestagswahl, die nun auf den Termin des Faschingsumzugs fällt. Abschütz sagt, er habe mit dem Bürgermeister gesprochen. Dieser wäre kein Freund davon, wenn der Umzug am selben Tag wie die Bundestagswahl stattfände.

    Bevor die endgültige Entscheidung fällt, möchte Abschütz noch die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers im Bundestag abwarten. Olaf Scholz will diese am 16. Dezember stellen. Wenn dann alles so eintritt, wie im Moment davon auszugehen ist, wird der Faschingsumzug in Aubstadt verschoben. "Wir müssten unseren Faschingsumzug um einen Tag nach vorne verschieben", sagt Abschütz.

    Initiative vom Bürgermeister zur Faschingszugverlegung

    Die Initiative sei laut Abschütz vom Bürgermeister ausgegangen. Ganz Aubstadt sei am Umzug beteiligt, sagt der Vereinsvorsitzende. Die Verschiebung auf den 22. Februar sei dabei die "einzige Alternative". Am Wochenende darauf, dem Faschingswochenende, seien unter anderem Veranstaltungen in Heustreu, Mellrichstadt und Trappstadt, am Vorwochenende sind Prunksitzungen in Aubstadt. Auch durch die Verschiebung würde es zu Überschneidungen kommen, beispielsweise mit einer geplanten Mallorca-Party in Wargolshausen.

    "Freuen tut es mich auch nicht unbedingt", sagt Abschütz zur Überschneidung mit der Bundestagswahl. Er bleibt aber gelassen. "Ich lasse es jetzt erstmal auf mich zukommen." Ob es die Überschneidung in vier Jahren wieder gibt, hänge davon ab, wie der Fasching fällt. "Wir hatten auch schon Anfang Februar unseren Umzug."

    Bürgermeister Burkhard Wachenbrönner, der über die Liste der Abschter Wählergemeinschaft (AWG) ins Amt kam, geht mit der Überschneidung deutlich unentspannter um. "Hätte man noch 14 Tage gewartet, dann wäre der Fasching herum", schimpft er im Gespräch mit dieser Redaktion. Eines seiner Probleme mit der Überschneidung: Er braucht Wahlhelfer. "Ich brauche über 20 Personen, die da helfen", erklärt er. Im 800-Einwohner-Dorf würden sich zehn Personen um die Briefwahl und zehn um die Urnenwahl kümmern.

    Bürgermeister: "Wir finden da gemeinsam eine Lösung"

    "Die erste Schicht Urnenwahl geht um 8 Uhr los", so Wachenbrönner. Dafür brauche er vier Personen. Zum Fasching kommen 3000 bis 5000 Menschen. "Das ganze Dorf ist im Einsatz. Da ist jeder aus der Bevölkerung eingespannt", so der Bürgermeister. "Wir müssen sehen, wie wir zurechtkommen."

    Im Gespräch macht Wachenbrönner seiner Unzufriedenheit Luft. Er halte das für "nicht nachvollziehbar" und sagt, das "passt zu der Regierung". "Ich finde das total den Witz", schimpft er weiter. Aber: "Wir finden da eine gemeinsame Lösung", sagt er und lobt, dass Aubstadt eine Ortschaft "mit super Vereinsstruktur" sei. Die ganzen Sachen seien eingespielt. "Da bin ich froh drum", so der Bürgermeister.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden