Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Merkershausen: Jägersteig in Richtung Annabild in schlechtem Zustand

Merkershausen

Jägersteig in Richtung Annabild in schlechtem Zustand

    • |
    • |
    Dringend erforderlich ist die Instandsetzung des Pfades von Merkershausen in Richtung Annabild. Selbst die Informationstafel über den Karolingerweg müsste dringend erneuert werden.
    Dringend erforderlich ist die Instandsetzung des Pfades von Merkershausen in Richtung Annabild. Selbst die Informationstafel über den Karolingerweg müsste dringend erneuert werden. Foto: Hanns Friedrich

    Das Thema "Holzbestellung" wurde bei der Bürgerversammlung in Merkershausen ausführlich diskutiert. Zweiter Bürgermeister Peter Kuhn sagte dazu, dass in diesem Jahr die Nachfrage nach Brennholz erheblich gestiegen ist. Dies habe zu einer Rationierung von Hartholz geführt. Das führte dazu, dass vermehrt Weichholz gekauft wurde und sich die Bestellungen für gespaltenes Sterholz verdoppelten. Das ist der Grund dafür, dass im kommenden Jahr keine Brennholzbestellungen mehr angenommen werden. Brennholz, das im Wald anfällt, wird allerdings angeboten.

    Hartes und weiches Polterholz, sowie aufgesetztes Meterholz, maximal 100 Ster, werden vor Ort versteigert. Polterholz-Hartholz werde auch in Zukunft begrenzt zur Verfügung stehen, sagte der stellvertretende Bürgermeister. Bei Weichholz stehen größere Mengen zur Verfügung. Eine Lieferung von Brennholz werde wegen zu geringer Arbeitskapazität nicht mehr angeboten. Hier müssten externe Dienstleister einspringen. Ob bei der Abnahme von Holz aus dem städtischen Wald die Bürger der Stadt und der Stadtteile bevorzugt werden? Das sei nicht der Fall, erfuhren die Merkershäuser, da die Versteigerung öffentlich ist.

    Bürger monierten die zwei noch fehlenden Lampen

    Zwei fehlende Lampen waren ein Thema. Der stellvertretende Bürgermeister Kuhn wusste, dass es Lieferschwierigkeiten gibt, man aber die Lampen aufstellen werden. Es ging um Anschlüsse der Telekom und darum, dass in Merkershausen die Nachfrage zu gering war.

    Der Jägersteig in Richtung Annabild müsse dringend instandgesetzt werden. "Er ist in desolatem Zustand und nicht mehr begehbar." Für den Ausbau sollte man auch die Gemeinde Sulzfeld mit einbeziehen. Außerdem den Naturpark Haßberge und den Rhönklub. "Es sollte auf jeden Fall etwas Ordentliches gemacht werden."

    Fertigstellung des Bürgerkraftwerks erst 2027

    Das Bürgerkraftwerk zwischen Merkershausen und Kleinbardorf sprachen die Merkershäuser an. Sie erfuhren von Kuhn, dass die Planungen für die Fertigstellung auf das Jahr 2027 datiert sind. Eventuell könnte alles auch ein bisschen schneller gehen. Der Zweite Bürgermeister verwies auf die Informationen auf der Internetseite der Stadt.

    Für Ärger sorgen Ablagerungen am Grünabfallplatz in der Gemeinde. "Die Leute werfen ihren Abfall einfach an der Einfahrt hin, anstatt ihn dort abzukippen, wo bereits Grünabfall liegt." Kuhn weiß, dass das auch andernorts leider so ist. "In Bad Königshofen schiebt der Bauhof ab und zu das Ganze dann zusammen."

    Erweiterung des Heilwasserschutzgebiets "keine Bagatelle"

    Kein Verständnis hat man dafür, dass nach den neuesten Plänen zum Heilwasserschutzgebiet nun auch Merkershausen "mittendrin liegt.". Das gleiche gelte für Eyershausen und Ipthausen, sagte Kuhn. Allerdings sei das eine Vorgabe des Wasserwirtschaftsamtes Schweinfurt. Eine Verordnung, die sofort umgesetzt werden soll. Das Problem sei, so Bürger in Merkershausen, dass davon ab sofort jeder Häuslebauer betroffen ist. Die Stadt müsse wissen, dass es sich dabei um keine Bagatelle handelt. Schließlich ging es noch um den Bauhof der Stadt, der auf die Grünpflege mehr Wert legen sollte.

    Der zweite Bürgermeister dankte für die angeregte Diskussion und dem Sportverein, der die Bewirtung des Abends übernommen hatte. Erwähnt hat er den Musikverein, der immer wieder im Dorf aktiv ist, ebenso wie andere Vereine und Verbände. Sie seien in einer Gemeinde wichtig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden