(td) Fünf Sportehrenbriefe verlieh der Landkreis im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung in Bad Brückenau.
Michael Saam, der amtierende Vorsitzende des bei der Sportlerehrung gastgebenden Vereins TV 1884 Bad Brückenau, ist von Kindheit an im Turnverein und lernte das wettkampfmäßige Turnen von der Pieke an. Nach dem Abitur führte ihn der Weg zum Studium weg. Als Beamter bei der deutschen Telekom fand er danach aber eine Stellung in Bad Kissingen, so dass er sich wieder in seinem Verein einbringen konnte. Saams Abteilung in Bad Kissingen ist die letzte Bastion der Telekom an dem ehemals großen Standort, was auch vom Verhandlungsgeschick Saams bei dessen Vorgesetzten zeugt.
Dieses Geschick, seine wohl auch durch den Leistungssport geschulte Charakterstärke und die moderate Art im Umgang mit seinen Mitmenschen ließen ihn, nachdem er von 1985 bis 1989 schon Abteilungsleiter der Turnabteilung war, später den Vorsitz seines Vereins übernehmen. Im Zuge des in den 90er Jahren geplanten Baus der Umgehungsstraße in Bad Brückenau stand der TV vor größten Herausforderungen, denn er musste dafür seine Hallen opfern. Daran drohte der Verein zu scheitern. Mit einem jungen Team projektierte Saam trotz Widerstand neue Hallen. Gemeinsam mit seinem Vorstand konsolidierte und modernisierte er in den Folgejahren die Strukturen des fast 1100 Mitglieder zählenden Vereins. Dennoch fand er Zeit zur Betätigung als Turner, Volleyballspieler und Fußballer bei den Alten Herren der DJK Breitenbach. Als Musiker bereichert er mit seiner Gitarre manche Runde.
Sein Verein kann ihn regelmäßig als Musiker beim Kinderfasching bewundern. Auch überregional ist er als Funktionär tätig. 2005 und 2006 sprang er in die Bresche, als der Turngau Rhön-Saale einen Vorsitzenden suchte, seither ist er stellvertretender Vorsitzender und Referent für Sportlehre im Gau. Der Vater von vier Töchtern wurde vom Freistaat Bayern bereits für sein soziales Engagement geehrt, hier insbesondere für die jahrelange Arbeit seiner Familie als Pflegefamilie für sozial benachteiligte Kinder und für sein Engagement im Vereinsehrenamt.
Reinhold Hänlein ist seit Jahrzehnten in verschiedenen Ämtern dem Sport verbunden. Von 1977 bis 1981 führte er den Sportverein Zeitlofs. Seit 34 Jahren ist er Kassier des Tennisclubs Bad Brückenau, den er von 2004 bis 2010 als Vorsitzender führte. Von 1988 bis 1992 hatte er den Vorsitz des TV Bad Brückenau inne. Von 1981 bis 1987 war er darüber hinaus stellvertretender Kreisvorsitzender des BLSV-Kreises.
Jürgen Peterek steht seit 21 Jahren an der Spitze des SV Wildflecken, eines Vereins mit mehr als 500 Mitgliedern in acht Abteilungen. 20 Jahre lang spielte er selbst aktiv Fußball, 33 Jahre war er als Schiedsrichter tätig.
Ludwig Krämer, TSV Ebenhausen, war von 1979 bis 1988 stellvertretender Vorsitzender seines Vereins, von 1989 bis 2000 dann Vorsitzender sowie sechs Jahre lang Jugendtrainer.
Kurt Weigand ist gar seit 40 Jahren im Vorstand seines Vereins FC Frankonia Wittershausen, seit 1987 als Vorsitzender. Er betreut gemeinsam mit seiner Ehefrau zusätzlich auch das Sportheim.
Sportlerehrung
Die im Rahmen der Sportlerehrung des Landkreises ausgezeichneten Wettkämpfer, die sich im vergangenen Jahr durch vordere Platzierungen auf überregionaler Ebene hervorgetan haben:
Gymnasium Bad Kissingen: Leonie Kreil, Anna-Maria Brandl, Lena Schröter, Jessica Schottorf, Michelle Winbeck, Lynn Humpert, Melanie Winbeck, Selina Meiser, Kira Schaenmayer, Sophie Kimmel, Jana Schlotter, Luisa Albrecht (Leichtathletik); Isabella Fest, Madlen Frank, Louisa Friedrich, Amelie Hagedorn, Julia Holzapfel, Elena Keßler, Theresa Kleinhenz, Laura-Sophia Schmitt, Luisa Schmitt, Alina Scholz, Christina Seidl, Anna Zimmer (Fußball).
Golf-Club Maria Bildhausen: Karin Ziegler, Sabrina Grone, Florian Geßner, Moritz Zeisner, Christopher Grone, Peter Ziegler, Jonas Herrmann, Volker Mauer, Julian Zarges, David Düring, Luisa Deutzmann.
TSV Bad Kissingen: Priscilla Bruckner, Jonas Martin, Jule Albert (Fechten), Ivane Antonov, Dimitri Antonov, Lucia Halbig, Jana Schlotter, Michelle Winbeck, Alexander Sawitzki, Lisa Hofmann, Isabell Hergenröther (Leichtathletik), Gaby Nürnberger (Judo), Barbara Koch, Melanie Markert, Heide Fix (Schwimmen), Juri Pitschenko, Sergej Pesozkij, Alexander Pesozkij, Paul Lening, Johanes Filimonov (Sambo).
TSV Münnerstadt: Iris Heid, Katja Hofmann, Tanja Köhler, Martina Greithanner, Eva Wilm, Wilfried Heppt (Leichtathletik).
FC Viktoria Poppenroth: Philip Berger, Nico Bollwein, Philipp Kreil, Simon Schmitt, Frederic Strauch (Tennis).
AMSC Hammelburg: Robert Krack, Robin Krack (Motorsport).
SG Hammelburg: Detlef Eigen, Wolfgang Sommerfeld, Georg Spies Vinzenz Kuhlmann, Ingrid Ruppert, Franziska Ruppert, Erwin Ruppert, Manfred Blesch, Karl Staat (Schießsport).
TV/DJK Hammelburg: Lukas Baden, Oscar Benner, Lorenz Karlitzek, Felix Tolle, Philipp Schäder (Volleyball) Johanna Büchs, Hilmar Beck (Leichtathletik). TV Bad Brückenau: Reinhart Vogler, Manfred Dormann, Ewald Reitwiesner, Gerhard Schumm, Reinhart Vogler (alle Leichtathletik).
Almrausch Neuwirtshaus: Gerda Busch (Schießsport).
AMC Bad Kissingen: Alexander Büttner, Dieter Rottenberger, Andreas Büttner (Motorsport).
SV Bavaria Thulba: Ralf Hehn, Tobias Hehn, Frank Zeug, Christopher Meindl (Schießsport).
SSV Nüdlingen: Klemens Hehn, Tobias Hehn, Ralf Hehn (Schießsport).
SV Reiterswiesen: Edgar Hehn, Michael Kuhn (Schießsport).
MSC Wildflecken: Andy Martin (Motorsport).
TSV Rannungen: Siegfried Kess (Leichtathletik), Rudolf Berninger (Schießsport).
Bad Kissingen: Ingrid Springer, Alfred Springer (Behindertensport).