Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Unesco-Biosphärenreservat Rhön

Oberelsbach

Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Unesco-Biosphärenreservat Rhön

    • |
    • |

    Das Unesco-Biosphärenreservat Rhön bietet ein Freiwilliges Ökologische Jahr (FÖJ) an. Das Angebot richtet sich an für Personen zwischen 16 und 27 Jahren, die  sich für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten. Start ist am 1. September 2025. Bewerben kann man sich jetzt. Vorausgesetzt wird ein Führerschein der Klasse B. Das teilt das Biosphärenreservat in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Das Biosphärenreservat Rhön will mit dem FÖJ die Möglichkeit bieten, Erfahrungen in Naturschutz, Umweltbildung und nachhaltiger Entwicklung zu sammeln. Als FÖJler hat man demnach die Chance, sich an Projekten zu beteiligen und darüber hinaus die Kulturlandschaft Rhön zu schützen und zu erhalten.

    Die Einsatzmöglichkeiten sind je nach Einsatzort verschieden. Im Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön gibt es folgende Möglichkeiten. In Oberelsbach, Hochrhön und  Wildflecken-Oberbach gehören zu den Aufgaben Einsätze in der Natur, die Durchführung von Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung und Büroarbeiten. Lukas Dölling, der sein FÖJ beim NBR e.V. absolviert, berichtet: "Für mich war das FÖJ wichtig, weil ich noch unsicher war, was nach der Schule kommen soll." Und weiter: "Hier kann ich mich mit vielen verschieden Menschen über ihren Beruf austauschen und herausfinden, ob das auch etwas für mich wäre."

    Weitere Einsatzmöglichkeiten gibt es bei der hessischen Verwaltungsstelle des Unesco-Biosphärenreservat Rhön mit Dienstsitz in Hilders. Hier geht es um Landschaftspflege, Umweltbildung in Schulen und Kitas sowie praktische Naturschutzeinsätze.Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet unter www.foej.hessen.de. Bewerbungen für die hessische Verwaltungsstelle kann man an foej@hlnug.hessen.de oder direkt an info@br-rhoen.de gerichtet werden. Hier ist ein Beginn des FÖJ ist auch bereits zum 1. August möglich.

    In der Thüringer Verwaltung Unesco-Biosphärenreservat Rhön mit Dienstsitz in Dermbach Ortsteil Zella/Rhön liegt der FÖJ-Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es geht unter anderem um die Mitarbeit bei Bildungsmodulen in Kindertageseinrichtungen, Schulen und im Bildungszentrum Propstei Zella/Rhön sowie in der Unterstützung bei (Naturschutz-) Projekten und Veranstaltungsorganisation. Weitere Informationen gibt es unter www.naturfreundejugend-thueringen.de/foej. Bewerbungen für ein FÖJ in der Thüringer Rhön sind bis zum 28. März 2025 möglich.

    Infos und Bewerbungsmodalitäten unter www.biosphaerenreservat-rhoen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden