Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Kleineibstadt: Jürgen Heusinger bleibt weiterhin Vorsitzender

Kleineibstadt

Jürgen Heusinger bleibt weiterhin Vorsitzender

    • |
    • |
    Die Jobmeile, zu der hier die Bürgermeister der 11 Grabfeld-Allianz-Bürgermeister oder ihre Vertreter einladen (rechts Projektleiterin Silvia Schmitt), ist die erfolgreichste und größte Veranstaltung der Gemeinschaft. Die nächste findet am Sonntag, 5. März, von 13 bis 17 Uhr in der FrankenTherme Bad Königshofen statt.
    Die Jobmeile, zu der hier die Bürgermeister der 11 Grabfeld-Allianz-Bürgermeister oder ihre Vertreter einladen (rechts Projektleiterin Silvia Schmitt), ist die erfolgreichste und größte Veranstaltung der Gemeinschaft. Die nächste findet am Sonntag, 5. März, von 13 bis 17 Uhr in der FrankenTherme Bad Königshofen statt. Foto: Regina Vossenkaul

    In der Mitgliederversammlung der ILE Allianz Fränkischer Grabfeldgau blickte Vorsitzender Jürgen Heusinger auf die Aktionen im vergangenen Jahr zurück, darunter zehn Sitzungen der Lenkungsgruppe. Es gab regelmäßige Besprechungen mit dem Landratsamt, zwei unterfrankenweite Treffen der ILE-Manager und ein Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin. "Wenn wir uns mit anderen Allianzen vergleichen, liegen wir ideenmäßig vorn", sagte Heusinger.

    In der Ukraine-Hilfe hat sich die Allianz engagiert, sie vermittelte Wohnungen, verteilte Telecom-SIM-Karten und kümmerte sich um die Annahme und Verteilung von Sachspenden. Für Schulungsfahrräder und den Wartungsdienst für die Jugendverkehrsschule in Untereßfeld wurden Angebote eingeholt. Für die Jobmeile, die 2022 noch einmal in digitaler Form laufen musste, wurde die Broschüre aktualisiert und über 60 lokale Ausbildungsberufe vorgestellt. Im Rahmen einer Bachelorarbeit entstand die "Grabfeld-App". Außerdem fanden die jährlichen Veranstaltungen wie "Türen auf", der Grabfelder Fahrradtag mit acht Versorgungsstationen und der Grabfelder Gesundheitstag statt. Man kümmerte sich um die E-Bike-Ladestationen im Landkreis und alle vier Allianzen erstellten eine gemeinsame E-Bike-Karte. In Zusammenarbeit mit "Haßberge Tourismus" entstanden sechs neue Themenrouten im Grabfeld und eine neue Faltkarte.

    21 Förderzusagen

    Im Rahmen des Regionalbudgets gab es 21 Förderzusagen. Insgesamt wurden 76.568 Euro für die Realisierung kleiner Projekte hauptsächlich an Vereine und Gemeinden ausgeschüttet. Der Umzug des Allianz-Büros ging über die Bühne, das beliebte Buch mit Grabfeldrezepten wurde nachgedruckt und ist wieder erhältlich.

    Den Kassenbericht erstattete Thorsten Bötsch, ihm bestätigte Kassenprüfer Mathias Gerstner einwandfreie Kassenführung. Die Allianz ist schuldenfrei und steht finanziell auf gesunden Füßen, hieß es, die Entlastung erfolgte einstimmig. Ebenso einstimmig wurde der Haushaltsplan für 2023 verabschiedet. Insgesamt stehen Ausgaben in Höhe von 188.024 Euro den Einnahmen von 188.103 Euro gegenüber. Mit einem Plus von rund 78 Euro wird also gerechnet. Dabei sind zum Beispiel Personal- und Sachkosten von 120.724 Euro angesetzt, Ausgaben für den Verein in Höhe von 8550 Euro, für Projekte und Aktionen 37.500 Euro, für Naherholung und Kultur 21.000 Euro und für aktive Öffentlichkeitsarbeit 700 Euro. Die Ausgaben werden teilweise mit 75 Prozent vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert. An Mitgliedsbeiträgen sind 78.978 Euro eingeplant (vier Euro pro Einwohner in den 11 Mitgliedsgemeinden).

    Höfe-Tour ist in der Planung

    Im Jahr 2023 steht zunächst die Jobmeile am 5. März von 13 bis 17 Uhr auf dem Plan sowie die Evaluierung in Klosterlangheim, um weiterhin förderfähig zu bleiben und Ideen zu entwickeln. Themen wie Wasser, Hochwasser, Klärschlamm und die ärztliche Versorgung stehen schon fest. Die üblichen Veranstaltungen finden statt, dazu kommt eine "Höfe-Tour", um regionale bäuerliche Angebote in den Mittelpunkt zu rücken. Besprochen wurde, in welcher Form das neue Büro eingeweiht werden soll. Projektleiterin Silvia Schmitt wird einen Vorschlag unterbreiten.

     Vorstand komplett wiedergewähltIn der Mitgliederversammlung der ILE Allianz Fränkischer Grabfeldgau e. V. in Kleineibstadt war die Neuwahl der Vorstandschaft fällig. Dabei gab es keine Überraschungen. Jürgen Heusinger, Bürgermeister von Sulzfeld, bleibt weiterhin erster Vorsitzender, Thomas Helbling (Bad Königshofen) sein Stellvertreter. Schriftführerin ist erneut Conny Dahinten (Saal) und Kassiererin Angelika Götz (Sulzdorf a. d. L.). Die Kassenprüfer bleiben Mathias Gerstner und Peter Lindemann. Heusinger freute sich auf drei weitere konstruktive Jahre und bedankte sich bei allen, die bisher mitgewirkt haben und sich weiterhin tatkräftig einbringen, auch bei seinen Mitarbeiterinnen, Projektmanagerin Silvia Schmitt und Annedore Dietz-Holzheimer. Quelle: Regina Vossenkaul

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden