Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Jungunternehmer im Rampenlicht

BAD KÖNIGSHOFEN

Jungunternehmer im Rampenlicht

    • |
    • |
    So sieht das Endprodukt der harten Arbeit aus.
    So sieht das Endprodukt der harten Arbeit aus. Foto: Foto: Benjamin Bördlein

    Endlich war es so weit. Ende November fand im Gymnasium Bad Königshofen die erste Hauptversammlung der Juniorfirma des P-Seminars Wirtschaft statt, zu der alle Teilhaber und Interessierte eingeladen waren.

    Die Versammlung wurde von der ersten Vorsitzenden der Firma, Annika Börger, eröffnet, die den Anwesenden erläuterte, wie es zu der Produktidee kam, welche Aufgaben sie als Vorsitzende inne hat und welche Schwierigkeiten auf dem Weg zu den fertigen Holzlampen auftraten.

    Am Anfang gab es drei Ideen

    Ursprünglich hatten die Mitglieder der Firma der elften Klasse, die sich „Lumos WoodLight“ nennen, drei Ideen, die ihnen sinnvoll erschienen. Dazu gehörten Paracordarmbänder, Leuchtrahmen mit kreativen Sprüchen und eben die Holzlampen. Schließlich entschieden sie sich für die Holzlampen.

    In Zusammenarbeit mit der Firma „Holz in Form“ entstanden zunächst Prototypen und später die fertigen Produkte. Die Holzlampe hatte alle Mitglieder des Wirtschaftsprojekts überzeugt, da es sich dabei aus Sicht der Erfinder um etwas komplett Neues und Nützliches handelt. Anschließend stellten die einzelnen Abteilungsleiter die Herausforderungen und Schwierigkeiten ihrer Aufgabenbereiche vor.

    Dazu zählt zum einen die Verwaltung der Finanzen, die Jana Kuhn übernimmt, sowie die Produktion der Lampen unter der Leitung von Phillipp Röß, der von Johannes Wolf vertreten wurde. Um die Verwaltung kümmert sich Lea Niesner. Chefin der Marketingabteilung ist Melina Scherl. Den Job der stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Lena Wagner.

    Sie alle koordinieren die gesamten Abläufe der Firma und sorgen für die nötige Organisation. Danach richtete Studienrat Alexander Salomonson, der den Betreuer der Firma, Kursleiter OStR Michael Wehner, vertrat, ein paar Worte an die Anwesenden. Er betonte die gute Arbeit und die Selbstständigkeit der Schüler, die das Projekt größtenteils alleine auf die Beine gestellt hätten.

    Alle Termine auf Facebook

    Anschließend konnten die Gäste die Produkte begutachten und Fragen stellen. Zum ersten Mal verkauft werden sollen die Holzlampen am 3. Dezember in Sulzdorf auf dem dortigen Weihnachtsmarkt. Auch beim Winterzauber, der erst am Donnerstag in Bad Königshofen stattgefunden hat, waren die Jungunternehmer schon unterwegs und haben und ihr Produkt vertreiben. Weiter geht es dann am 21. Dezember bei einem weiteren Weihnachtsmarkt sowie in der Schranne in Bad Königshofen.

    Und wer nun immer noch im Dunkeln tappt oder auf dem Holzweg ist, was die Holzlampen angeht, findet im Internet auf der Facebookseite der Elftklässler alle Vorstellungstermine der Holzlampen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden