Fliegender Wechsel bei der Rhön-Apotheke am Marktplatz: Das Ehepaar Renate und Hermann Anschütz übergab seine Apotheke mit zwölf Mitarbeiterinnen und zwei Ausfahrerinnen an die neue Besitzerin Kathrin Lenhart. Ihr Mann Dr. Matthias Lenhart-Rydzek steht ihr dabei zur Seite.
Kathrin Lenhart stammt aus einer Bad Kissinger Apothekerfamilie. Nach dem Abitur in der Kurstadt ließ sie sich in Würzburg zur pharmazeutisch-technischen Assistentin ausbilden. Nach dem Pharmaziestudium in Marburg praktizierte sie einige Zeit in der Apotheke ihrer Mutter. Seit 2012 gehört ihr die Salinen-Apotheke in Bad Kissingen, die sie seither selbstständig führt und auch als Filiale weiterführen will. Die Rhön-Apotheke in Mellrichstadt aber wird die Hauptstelle ihres Unternehmens sein, wie sie versicherte. Mit den Räumlichkeiten am Marktplatz ist sie sehr zufrieden, ebenso mit dem „Spitzenteam“, das sie ohne Veränderungen weiterbeschäftigen will. Sie und ihr Mann freuen sich auf ihre neue Tätigkeit in Mellrichstadt, sagte Kathrin Lenhart.
Zur Geschäftsübergabe kamen Bürgermeister Eberhard Streit sowie Peter Wukowojac und Brigitte Proß als Vertreter des Vereins Aktives Mellrichstadt (am). Streit überbrachte der neuen Apothekerin die Glückwünsche der Stadt, die als Partner für die neue Geschäftsinhaberin bereitstehe. Rat und Unterstützung boten auch am-Geschäftsführerin Brigitte Proß und Peter Wukowojac, auch in seiner Eigenschaft als Mitglied im Handelsverband Bayern, Bezirk Unterfranken, an. Er wünschte der jungen Apothekerin, dass sie „die Umsätze hat, die sie zur Aufrechterhaltung des Betriebs braucht“.
Was das Warensortiment der Rhön-Apotheke angeht, versicherte Kathrin Lenhart, dass sie das bisherige Angebot in vollem Umfang beibehalten wolle, es aber noch um einige neue Schwerpunkte erweitert wird, etwa im Bereich der Homöopathie. Sie informierte auch über ihren Fahr-dienst mit Einzugsbereich bis in die obere Rhön, wobei sie auch einen Inkontinenz-Lieferservice aufgebaut hat. Großes Gewicht legt sie auf die kompetente und freundliche Beratung ihrer Kunden, darum will sie auch ihre Mitarbeiterinnen immer wieder zur Weiterbildung schicken. Sie selbst hat sich Zusatzkompetenzen erworben in der pharmazeutischen Betreuung von Diabetikern und Asthmatikern sowie im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung, besonders auch mit Blick auf ältere Menschen. Zudem hofft Kathrin Lenhart, dass der bisherige Kundenstamm der Rhön-Apotheke die Treue hält.
Die Apothekerin freut sich auf ihre neue Aufgabe, wie sie sich auch auf Mellrichstadt im Allgemeinen freut. Den vorigen Besitzern Renate und Hermann Anschütz dankte sie für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Regelung der Übergabe. Sie dankte auch ihrem Mann Dr. Matthias Lenhart-Rydzek, der hauptamtlich als Physiker in einem Würzburger Forschungsinstitut arbeitet, seiner Frau aber einen großen Teil der Büroarbeit abnimmt und auch sonst helfend zur Seite steht.
Und Renate und Hermann Anschütz? Die beiden wollen jetzt ihre Reiseträume verwirklichen, sie freuen sich darauf, dass sie nun ihre Zeit nach Gutdünken gestalten können. Über kurz oder lang werden sie wohl Mellrichstadt verlassen, deuteten sie an. Die Stadt verliert damit zwei beliebte Mitbürger, gewinnt aber im Gegenzug mit Kathrin Lenhart und Dr. Matthias Lenhart-Rydzek zwei neue Geschäftsleute dazu, die einen Umzug nach Mellrichstadt nicht ausschließen wollen.