Nach längerer Suche nach einer neuen Vorstandschaft für den Kindergartenverein Merkershausen, an der sich auch Kindergartenleiterin Anette Seufert und Angelika Ochs, Geschäftsführerin im Caritasverband Rhön-Grabfeld, beteiligt haben, konnte am Mittwoch ein kompletter neuer Vorstand gewählt werden, die bisherigen Amtsinhaber kandidierten nicht mehr.
Leslie Dietz, die unter anderem Erfahrung als Gemeinderätin in Saal mitbringt, ist die neue Vorsitzende. Als zweite Vorsitzende steht ihr Carolin Holzheimer, als Schriftführerin Marleen Balling und als Kassiererin Katharina Zeller zur Seite. Zu Kassenprüfern wurden Andreas Stengel und Daniela Schmitt gewählt. Der Vorstandschaft gehört auch Pfarrer Karl Feser aufgrund seines Amtes an.
Auf sehr großes Interesse seitens der 86 Mitglieder des Kindergartenvereins stieß die Mitgliederversammlung, denn es war klar, dass die bisherige Vorstandschaft nicht mehr antritt und in letzter Konsequenz der Weiterbestand der Einrichtung gefährdet wäre, sollte sich für den Trägerverein, der unter dem Dach der Caritas steht, keine Führungsmannschaft finden.
Hoffnung auf Unterstützung
Jetzt hoffen alle Beteiligten, dass die neue Vorstandschaft die nächsten drei Jahre in Ruhe und mit breiter Unterstützung arbeiten kann.
Hilmar Mauer verlas das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, dann blickte Vorsitzende Nadine Hartmann auf ein Jahr mit nur einer Baumaßnahme (Vordach am hinteren Eingang) zurück, denn nach vielen abgeschlossenen Arbeiten in vorangegangenen Jahren präsentiert sich der Kindergarten in gutem Zustand.
Finanzielle Unterstützung gab es dafür von der Diözese Würzburg und der Stadt Bad Königshofen. Das neue Kindergartenjahr 2015/2016 startete mit weniger Kindern, inzwischen ist die Einrichtung gut ausgelastet und hat ab Juni 2016 alle Plätze belegt. Mehr Buchungsstunden und unerwartete Zugänge führen zur Einstellung einer neuen Erzieherin mit 15 Wochenstunden ab März 2016 (ab Mai 25 Stunden) und einer Kinderpflegerin für zehn Stunden ab Mai 2016, die noch gesucht wird.
Ab dem neuen Kindergartenjahr wurde das Mindestaufnahmealter auf ein Jahr gesenkt, außerdem wird eine Schulkindbetreuung angeboten für Erst- und Zweitklässler. Stolz sei die Vorstandschaft, dass sie es in ihrer Amtszeit geschafft hat, die finanzielle Situation des Vereins entscheidend zu verbessern, so Hartmann. 2015 konnte sogar mit einem Plus von rund 25 000 Euro abgeschlossen werden.
Viel ehrenamtlich geleistet
Die Vorsitzende bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, die viele ehrenamtliche Stunden geleistet haben, der Stadt, die auch das Defizit übernommen hat, beim Elternbeirat, der durch Aktionen und Feste Geld in die Kasse gebracht hat, und dem Personal, von dem Flexibilität verlangt wird.
Wie Kindergartenleiterin Seufert berichtete, werden momentan 33 Kinder betreut, ab Juli 2016 sind es 42. Da Zweijährige doppelt zählen, sind damit alle 50 Plätze belegt. 29 Kinder kommen aus Merkershausen, drei aus Althausen, acht aus Bad Königshofen und eines aus Aub. Seufert blickte auf Ausflüge, Aktionen und Themen zurück. Der Kindergarten nimmt auch teil an dem Projekt PQP (Pädagogische Qualitätsbegleitung).
Goldkreuz für Hilmar Mauer
Den Kassenbericht erstattete Susanne Koch, ihr wurde Entlastung erteilt. Grüße und beste Wünsche der Stadt übermittelte Stadtrat Anton Schneider. Angelika Ochs überreichte an Schriftführer Hilmar Mauer, der seit 45 Jahren aktiv in der Vorstandschaft des Kindergartens tätig ist, das Goldkreuz des Caritasverbands und eine Urkunde.
Die Ehrung hatten die Vorstandsvorsitzenden beantragt, allerdings gab es von ihrer Seite keine speziellen Dankesworte an den Schriftführer, der unzählige ehrenamtliche Stunden geleistet und mehr als vier Jahrzehnte lang die Geschicke des Kindergartens in Merkershausen mitbestimmt hat.