Auch dieses Jahr hat die Städtische Kulturarbeit wieder neun Veranstaltungen „im Gepäck“, die alle großen und kleinen Freunde der Theaterreihe begeistern wird.
Den Auftakt macht am 20.Oktober der allseits beliebte Clown Buffo mit seinem Programm „Allegro mit Watsche“, der seine Gäste mit vielen schrägen, schönen und starken Tönen unterhalten wird.
Märchenhaft wird es am 17.November, wenn der Schattenspieler Kolja Liebscher zu Gast ist. Es stehen mit „Kännchen voll“ und „Fundevogel“ zwei Märchen auf dem Programm, die die Kinder verzaubern werden.
Fantasie und Humor
Das Puppentheater Schoppan aus Kassel kommt am 1.Dezember mit seinem Stück „Winterhexe“ zu Besuch. Mit viel Fantasie und auf humorvolle Weise erzählt die Geschichte, wie unterschiedlich der Winter erlebt werden kann und wie jede Jahreszeit ihre schönen und ihre dunklen Seiten hat. Die Bühne ist als weite Schneelandschaft gestaltet und das Stück passt hervorragend in die Jahreszeit.
Schon 2007 und 2011 begeisterte der Puppenspieler Thomas Glasmeyer sein Publikum mit „Eine kleine Riesen-Wintergeschichte oder Warum der Nikolaus rote Socken trägt“. Die Geschichte um zwei Dörfer (Oberpoppeln und Unterpoppeln), zwei Bergen, zwei Riesen und dem Nikolaus mit tollen Kulissen und wunderschönen Puppen ist mittlerweile zu einem Klassiker in der Weihnachtszeit avanciert! Termin ist hier der 22.Dezember.
Die Schneekönigin
Ein gern gesehener Gast ist auch das Puppentheater Meiningen, das am 12.Januar mit dem Märchen von H.C. Andersen „Die Schneekönigin“ zu Gast ist. Die Geschichte von der Schneekönigin, zu der sich die kleine Gerda auf die Suche nach ihrem besten Freund Kay begibt, gehört zu den bekanntesten Wintermärchen.
Am 9.Februar sorgt das TurboProp Theater Dortmund für gute Laune! „Die Schmuddels feiern Karneval“, so der Titel der Aufführung, in der Beppo Besen, Klodwig Bürste und Moppel wieder kräftig auf den Putz hauen!
Das Katzenhaus
Das „Katzenhaus“ des Puppentheaters Meiningen kommt am 16.März in den Bildhäuser Hof. Die Geschichte von zwei Waisenkatzen und der Katze Koschka wird sicher zu einem guten Ende kommen.
Ebenfalls immer gerne gesehen ist das Theater Lanzelot aus Nürnberg, das erstmals sein Stück „Der Grüffelo“ am 6.April in Bad Neustadt zeigt. Eine Geschichte um Max, den Mäuseheld, die Gefahren des Waldes und den Grüffelo, den Max erfindet und den es ja gar nicht gibt! Oder doch?!?
Den Abschluss bildet am 27.April mit „Max und Moritz“ ein echter und immer wieder gern gezeigter Klassiker, der von Armin Meisner-Then in seiner unnachahmlichen Weise erzählt wird. Den Text rezitiert er im Original und im Moritatenstil mit großen Schautafeln als Blickfang.
Alle Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr im großen Saal des Bildhäuser Hofes und sind in der Regel für alle Kinder ab drei Jahren geeignet. Bitte beachten Sie hier aber die Hinweise im Programm. Das ausführliche Programm liegt an der VHS Bad Neustadt und an stadtbekannten Orten (Geschäfte, Bibliothek und andere) aus oder kann im Internet angesehen werden (Städtische Kulturarbeit oder VHS Bad Neustadt).
Außerdem werden die Programme jeweils auch in dieser Zeitung immer wieder angekündigt.
Karten können im Vorverkauf bei der Lotto-Annahmestelle in Bad Neustadt in der Spörleinstraße 26, Tel. (0 97 71) 40 53 erworben oder telefonisch bestellt werden. Vorbestellungen sind auch per Mail an armin.meisner@gmx.de möglich.