Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberweißenbrunn: Kirchenchor Oberweißenbrunn: Seit 25 Jahren wichtige Bereicherung der Gottesdienste

Oberweißenbrunn

Kirchenchor Oberweißenbrunn: Seit 25 Jahren wichtige Bereicherung der Gottesdienste

    • |
    • |
    Der Kirchenchor St. Antonius Oberweißenbrunn feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen. Derzeit bereitet sich der Chor auf die Frühlingsserenade Ende März im Kurstift Bad Brückenau und die Mitgestaltung der Gottesdienste an den Kartagen und der Osternacht vor.
    Der Kirchenchor St. Antonius Oberweißenbrunn feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen. Derzeit bereitet sich der Chor auf die Frühlingsserenade Ende März im Kurstift Bad Brückenau und die Mitgestaltung der Gottesdienste an den Kartagen und der Osternacht vor. Foto: Marion Eckert

    Der Kirchenchor St. Antonius Oberweißenbrunn besteht in diesem Jahr 25 Jahre. Das Jubiläum sei ein Grund, um allen Mitgliedern Danke zu sagen und auch ein wenig miteinander zu feiern, betonte der Vorsitzende Gerhard Kirchner zu Beginn seines Jahresrückblicks bei der Hauptversammlung. In den 25 Jahren sei der Chor immer singfähig gewesen, viele Sänger seien von Anfang an mit dabei und haben viele Choraktivitäten mitgetragen. Als Dankeschön geht es Ende Juli ins Theater nach Maßbach.

    Neueinsteiger jederzeit willkommen

    Der Vorsitzende dankte für die gut bis sehr gut besuchten Chorproben, die das tragende Element für den Kirchenchor seien. Diese  kontinuierlichen und wöchentlichen Zusammenkünfte seien die Grundlage dafür, dass der Chor stimmig singe. Die Singfähigkeit in Zukunft zu erhalten, seien aber auch als Werbung für weitere Mitsänger unerlässlich, so der Vorsitzende. Auch ohne gesangliche Vorkenntnisse seien Neuzugänge jederzeit willkommen. Sie müssten auch nicht aus Oberweißenbrunn kommen. Jeder der Freude daran habe, in einem Kirchenchor zu singen sei im Kirchenchor St. Antonius in Oberweißenbrunn richtig.

    Chorleiterin Daniela Wagner von 33 Proben und diversen Auftritten. So wurden die Gottesdienste zum Patrozinium und an Karfreitag mitgestaltet, ein Gottesdienst für den Kirchenchor gefeiert und am Jahresabschluss gesungen. Es gab ein musikalisch gestaltetes Marienlob, einen Mitsingabend und das Adventskonzert mit vielfältigen musikalischen Beiträgen. Außerdem sang der Chor bei privaten Gelegenheiten Ständchen. Es sei ein vergleichsweise ruhiges Jahr gewesen, aber mit durchweg sehr gelungenen Auftritten.

    Planungen für 2019

    In diesem Jahr hat der Chor bereits im Januar das Patrozinium mitgestaltet. Gerade bereiten sich die Säger auf die Frühlingsserenade Ende März im Kurstift Bad Brückenau vor. Es sei für den Chor eine Herausforderung, ein ganzes Konzertprogramm alleine zu stemmen.

    An den Kartagen und in der Osternacht werde der Chor die Gottesdienste mitgestalten, im Mai folge wieder ein Marienlob und im Herbst finde erneut ein Mitsingabend statt. Auch sei wieder ein Gottesdienst für den Kirchenchor vorgesehen und am erst Weihnachtsfeiertag die Mitgestaltung des Gottesdienstes.

    Zufrieden ist die Chorleiterin mit der musikalischen Arbeit des Chors, doch werden dringend weitere Männerstimmen benötigt. Sie wünschte sich zum Abschluss ihres Berichtes, dass der Kirchenchor noch lange bestehen bleibt und immer wieder neuer Sänger begeistern kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden