Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Königshöfer Jugendfeuerwehr'ler bestehen Wissenstest mit Bravour

Bad Königshofen

Königshöfer Jugendfeuerwehr'ler bestehen Wissenstest mit Bravour

    • |
    • |
    Als fitte Ersthelfer präsentierten sich die Feuerwehranwärter der Feuerwehr Bad Königshofen. Stolz auf seine Mannschaft war der stellvertretende Jugendwart Simon Weber (rechts), der vom stellvertretenden Kreisjugendwart Thomas Schmitt (links) eine gute Ausbildungsarbeit in Theorie und Praxis bestätigt bekam.
    Als fitte Ersthelfer präsentierten sich die Feuerwehranwärter der Feuerwehr Bad Königshofen. Stolz auf seine Mannschaft war der stellvertretende Jugendwart Simon Weber (rechts), der vom stellvertretenden Kreisjugendwart Thomas Schmitt (links) eine gute Ausbildungsarbeit in Theorie und Praxis bestätigt bekam. Foto: Peter Fischer

    Erste Hilfe in Theorie und Praxis war beim Wissenstest der Jugendfeuerwehren in diesem Jahr gefragt. Dabei wurden Grundlagen gelehrt, wie das Anlegen von Verbänden oder der Umgang mit verletzten oder verunfallten Personen nach dem Auffinden. Ebenso wurden Druckverbände vorgeführt und die Jugendlichen übten das richtige Vorgehen bei der stabilen Seitenlage. Auch Hintergrundwissen über Abläufe beim Rettungsdienst wurden besprochen.

    Der Ablauf eines Notrufes wurde schließlich in Rollenspielen eingeübt und war unter anderem Teil der praktischen Prüfung. Die Theoriefragen wurden hervorragend gemeistert, wie der stellvertretende Kreisjugendwart Thomas Schmitt als Prüfer bescheinigte.

    Nachdem auch die praktischen Übungen routiniert und sicher abgelaufen waren, hieß es am Ende für alle 16 Feuerwehranwärter "bestanden" und sie durften sich über ein Abzeichen freuen. Wichtiger als das Abzeichen dürfte jedoch das neu erworbene Können für Personen in Notsituationen sein, wenn es als Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Anwendung kommt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden