(vmv) Die Bastheimer Feuerwehr sucht einen neuen Kommandanten. Nach zwölf schwierigen Jahren will Michael Zimmer seinen Posten zur Verfügung stellen. Doch bei der Hauptversammlung am Wochenende fand sich kein Nachfolger.
Seine Kommandantenzeit in den vergangenen zwölf Jahren habe sich Michael Zimmer ein wenig anders vorgestellt, erklärte er bei der Sitzung. Im Laufe der Jahre reifte in ihm die Erkenntnis, dass er im Prinzip einen Kampf gegen drei Fronten führte. Zum einen hatte er nach einem kurzen Aufschwung eine Reduzierung der Mannschaftsstärke von 81 um mehr als die Hälfte in zwölf Jahren zu verkraften.
Michael Zimmer erinnerte daran, dass die negativen Erfahrungen bereits fünf Tage nach Übernahme des Amts begannen und sich durch die gesamten Dienstjahre zogen. Er betonte, dass er einer guten Ausstattung der Wehren den Vorzug vor Leistungsprüfungen gibt, die sich im Ernstfall nie eins zu eins umsetzen lassen würden.
Kritisch ging er mit der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeisteramt ins Gericht, die der Wehr in den vergangenen Jahren nur einen geringen Stellenwert beigemessen hätten. Zum Beispiel fehle es bei der Ausstattung des Feuerwehrhauses an vielen Ecken. Bis zum 31. März, 24 Uhr, wird Zimmer seinen Dienst ausüben. Er dankte Sebastian Karl und Patrick Krämer, die 1998 in die Jugendwehr eintraten und sich seitdem für die Wehr engagieren.
Zwölf Jahre führte Michael Zimmer das Amt mit Leidenschaft und Engagement aus, bekräftigte Bürgermeisterin Anja Seufert. Sie habe die Hoffnung noch nicht verloren, dass er doch weitermacht. Was das Feuerwehrhaus betreffe, so gebe es entsprechende Pläne für den Einbau von Toiletten und Heizung.
Seufert leitete anschließend die turnusgemäße Wahl der beiden Kommandanten. Weder Michael Zimmer noch Heiko Zimmer, der stellvertretende Kommandant, stellten sich an diesem Abend zur Wiederwahl. Weitere Kandidaten gab es keine und daher brach die Wahlleiterin das Vorhaben ab. Dem Vorschlag von Michael Zimmer, auf jeden Fall den Vorstand für den Verein zu bestimmen, folgte die Versammlung. Für den ersten Vorsitzenden Manfred Zirkelbach rückt Sebastian Karl nach. Das Amt des zweiten Vorsitzenden gab Heiko Zimmer an Christian Mutz weiter. Die Kasse führt, nachdem Sebastian Karl den Vorsitz übernahm, künftig Frank Ress und Bernhard Seufert löst Jürgen Pfeuffer als Schriftführer ab. Heiko Zimmer wird künftig als Vertrauensmann die Interessen der Wehrleute vertreten. Diese Aufgabe oblag bisher Frank Ress. Die Kasse prüfen Theo Zimmer und Fritz Mölter.
Die „fehlgeschlagene“ Wahl der Kommandanten war für Kreisbrandinspektor Thomas Graumann wenig erfreulich. Sollten beim zweiten Anlauf keine Kommandanten gefunden werden, droht eine Verpflichtung. Thomas Graumann und Kreisbrandmeister Steffen Zalachowski wussten allerdings, dass „die Latte weit oben liegt“, denn die fachliche Ausbildung von Michael Zimmer ist sehr hoch, wie beide lobten.
Lebhaft wurde im letzten Tagesordnungspunkt über die Montage einer zweiten Sirene auf dem Gresselberg oder einer möglichen alternativen SMS-Alarmierung bei schlechtem Handy-Empfang diskutiert. Mit diesem Thema wird sich, so die Zusage von Bürgermeisterin Anja Seufert, in Kürze der Gemeinderat befassen.