Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Saal: Kontrolle von Lastwagen bei Saal: Zu schwer, zu schnell, zu unsicher?

Saal

Kontrolle von Lastwagen bei Saal: Zu schwer, zu schnell, zu unsicher?

    • |
    • |
    Im Fokus der polizeilichen Verkehrskontrolle am Saaler Parkplatz standen Lastwagen und Busse. Herausgewunken wurde auch dieser überladene Holztransporter.
    Im Fokus der polizeilichen Verkehrskontrolle am Saaler Parkplatz standen Lastwagen und Busse. Herausgewunken wurde auch dieser überladene Holztransporter. Foto: Hanns Friedrich

    Ein Fahrzeug an einem Feldweg bei Großeibstadt in Richtung Saal und ein Polizeibeamter im gelben Mantel und mit Kelle an der Einfahrt zum Parkplatz kurz vor Saal an der Saale: Auto- und Lastwagenfahrern war schnell klar, dass es sich hier um eine Fahrzeugkontrolle handelt.

    "Wir haben uns an der europaweiten Schwerpunktaktion 'Truck & Bus' beteiligt", erklärt Polizeihauptkommissar Gerd Jahrsdörfer gegenüber dieser Redaktion. Dabei ging es um eine Schwerverkehrskontrolle und eine Lasermessung. Beteiligt waren die Polizeidienststellen Bad Neustadt und Bad Königshofen.

    Warum der Parkplatz bei Saal ideal war

    Am Parkplatz standen einige Lastwagen, die genau unter die Lupe genommen wurden. Überprüft wurden die korrekte Ladungssicherung. Nachgeschaut wurde auch, ob Laster nicht überladen waren, wie beispielsweise ein Wagen, der Baumstämme geladen hatte.

    Am Parkplatz bei Saal wurden viele Transporter überprüft. 
    Am Parkplatz bei Saal wurden viele Transporter überprüft.  Foto: Hanns Friedrich

    "Truck & Bus" war eine sogenannte stationäre Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt auf dem allgemeinen Schwerverkehr. Mit zehn Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt und der Polizeistation Bad Königshofen stellten beide Dienststellen das größte Kontingent an Einsatzkräften im Landkreis Rhön-Grabfeld.

    Ideal sei für derartige Großkontrollen der langgezogene Parkplatz in Saal, da hier mehrere Fahrzeuge gleichzeitig kontrolliert werden können, erklärt Jahrsdörfer. Im Fokus standen Kleintransporter, Tiertransporte, Gefahrgut-oder Abfalltransporte sowie Omnibusse, inklusive Fernbusse.

    Was war zu beachten?

    Konkret ging es den Beamten um mögliche Verstöße gegen verkehrs-, sozial-, gefahrgutrechtliche und Ausrüstungs-Vorschriften. Die Kontrollmaßnahmen wurden flankierend durch Laser-Geschwindigkeitsmessungen unterstützt.

    Insgesamt wurden unter anderem sechs Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz, dreimal Überladung, acht Geschwindigkeitsverstöße sowie ein Vergehen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Neben verkehrsrechtlichen Ahndungen wurden zwei Personen vorläufig festgenommen, weil der Verdacht bestand, sie würden sich illegal im Land aufhalten.

    Die Schwerpunktaktion erstreckte sich über den Vormittag bis in den Nachmittag hinein. Zu Verkehrsbehinderungen aufgrund der polizeilichen Maßnahmen kam es nicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden