2024 hatte die NES-Allianz den Infotag Jugend und Beruf zum ersten Mal durchgeführt, nachdem der langjährige Veranstalter, der Interessenskreis der Wirtschaft (IDW), den Staffelstab weitergereicht hatte. Im Gespräch mit den jungen Menschen und Ausstellern kristallisierte sich heraus, dass das Frühjahr dicht gepackt ist mit Angeboten rund um die Berufswahl für junge Menschen, die ihren Schulabschluss in Aussicht haben. Die Idee kam auf, ob man die Angebote nicht bündeln sollte.
Folgender Text ist einer Pressemitteilung der NES-Allianz entnommen: So versammelte Dina Walter, die Umsetzungsbegleitung der NES-Allianz, die weiterführenden Schulen der Stadt Bad Neustadt an einem Tisch, um auszuloten, was an Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei den Angeboten zur Berufsinformation vorhanden ist. Dort wurde beschlossen, dass Realschule, Wirtschaftsschule und Berufsschule zukünftig gemeinsame Sache machen wollen.
Berufsberatung im Wechsel
Das ist der Deal: Abwechselnd soll nun in einem Jahr die Realschule auf dem Schulberg Gastgeber des Infotags Jugend und Beruf sein und im darauffolgenden Jahr werden die Wirtschaftsschule und die Berufsschule an ihrem Standort zwischen Poststraße und Franz-Marschall-Straße zur Jugendberufsmesse einladen. Zum Auftakt wird der erste gemeinsame Infotag Jugend und Beruf im Jahr 2025 in der Realschule stattfinden.
Damit zukünftig alle bisherigen Aussteller des Infotags Jugend und Beruf am Standort Realschule Platz finden, wird neben den Klassenräumen, Foyer und Aula auch die Bürgermeister-Goebels-Halle durch die Aussteller bespielt werden können.
Für die Wirtschaftsschule und die Berufsschule wird das Angebot von Blitzvorstellungsgesprächen eine Bereicherung des Infotags sein: Hierbei buchen die Schüler verbindlich im Vorfeld der Messe ein fiktives 10-minütiges Vorstellungsgespräch mit einem beim Infotag anwesenden Arbeitgeber ihrer Wahl, um ohne Druck den Ernstfall zu proben.
Das sagen die Verantwortlichen
Georg Straub, Vorsitzender der NES-Allianz und Bürgermeister von Hohenroth, ist mit der Lösung zufrieden: "Wir sind davon überzeugt, dass sich der Aufwand der Umstellung lohnt, wir zukünftig Kräfte bündeln und unnötigen Aufwand vermeiden können." Vorteile in der Fusion sieht auch Thomas Schlereth, Schulleiter der Werner-von-Siemens-Realschule: "Durch die Bündelung unserer Kräfte schaffen wir einen echten Mehrwert für unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern." Christian Dahl, Schulleiter der Wirtschaftsschule Bad Neustadt, ergänzt: "Die gemeinsame Berufsinformationsveranstaltung ermöglicht intensiveren Austausch zwischen den Bildungseinrichtungen und den Unternehmen, was langfristig zu passgenaueren Ausbildungsangeboten in der Region führt."
„Ressourcen gemeinsam nutzen ist das Gebot der Zeit. Die Firmen unserer Region suchen nach wie vor händeringend nach Fachkräften der Zukunft. Mit unserem neuen Konzept schaffen wir es noch besser, zielgerichtet die potenziellen neuen Auszubildenden mit den regionalen Ausbildern ins Gespräch zu bringen", sagt Michael Wimmel, Schulleiter der Jakob-Preh-Schule.
Der Infotag Jugend und Beruf findet am Samstag, 29. März, von 10 bis 14 Uhr in der Werner-von-Siemens-Realschule in Bad Neustadt statt.
Dieser Artikel wurde ergänzt.