Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken hat im Kindergarten St. Vitus in Wülfershausen zwei hybride Praxis-Workshops organisiert, um die Möglichkeiten moderner Küchentechnik zu demonstrieren. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt an der Saale.
Die Workshops richteten sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und zeigten, wie moderne Kombidämpfer und multifunktionale Küchengeräte effizient eingesetzt werden können. Klaus Dill von der Firma RATIONAL Deutschland GmbH und Katharina Ditterich, die Küchenleitung im Kindergarten St. Vitus, standen den Teilnehmenden als Experten zur Verfügung.
Der Kindergarten St. Vitus profitierte zudem vom „Coaching Kitaverpflegung“, einem kostenfreien Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Unter der Leitung von Coachin Gwendolin Hammer wurde das Verpflegungsangebot von der Planung bis zur Inbetriebnahme der Frischküche optimiert.
Ziel des Coachings ist es, die Verpflegung gesund, zukunftsfähig, regional und attraktiv zu gestalten, wobei der Geschmack für die Kinder im Vordergrund steht. Für das Kita- und Schuljahr 2025/2026 wird das Coaching-Programm fortgesetzt. Interessierte Kitas und Schulen können sich bis zum 15. Mai 2025 bewerben. Eine Online-Veranstaltung am 1. April 2025 um 15 Uhr bietet detaillierte Informationen zum Ablauf und den Inhalten des Coachings. Ehemalige Teilnehmer werden Einblicke in ihre Erfahrungen geben.
Weitere Informationen zur Info-Veranstaltung und dem Coaching sind auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg verfügbar.