D ie Zeit des Heizens scheint bald vorbei zu sein, denn die Außentemperaturen steigen beharrlich. Das ist auch gut so, denn die Preise für Gas und Öl steigen noch schneller, als die Temperaturen es beim besten Willen tun könnten.
Das muss auch die Heizung meines Bekannten gemerkt haben und schaltete sich unwiderruflich mit einem lauten Knall ab. Das tat sie nun schon zum dritten Mal und wie ferngelenkt, immer wenn es Frühling wird. Die Sicherung der Heizungsregelung hatte sich verabschiedet und damit den Heizungskreislauf unterbrochen.
Wäre ja nicht so schlecht gewesen, nur die Nächte sind derzeit noch etwas kalt und bei einer Fußbodenheizung bekommt man da schnell kalte Füße.
Wie sagte doch unsere Oma, die für alles einen Spruch hatte: "Kühler Kopf und Füße warm machen den besten Doktor arm". Mit kalten Füßen hätte er aber das Nachsehen gehabt, deshalb musste der Heizungsfachmann her, der das defekte Ventil wechselte.
Die Heizung muss mit ihrer eigenmächtigen Abschaltung nun eben noch warten, bis die Temperaturen weiter steigen und sich dann auch die letzten drei Ventile verabschieden können. Dann wären die Ventile wieder alle sechs auf dem neuesten Stand. Zur Zeit herrscht unter den Ventilen Gleichstand, es arbeiten drei neue gegen drei alte Ventile.
Mein Bekannter ist sich keiner Schuld bewusst und hatte noch nicht einmal gegenüber der Heizung schlechte Gedanken. Man sollte eben auch über Maschinen aller Art oder das Auto keine schlechten Gedanken hegen, denn manche Technik kann bekanntlich sehr feinfühlig sein und einem den Dienst verweigern. Immer positiv denken, meinte mein Bekannter mit vorerst wieder warmen Füßen.