Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt/Bad Neustadt: Kupsch wird zu Edeka: Was ändert sich für die Kunden in Bad Neustadt und Mellrichstadt?

Mellrichstadt/Bad Neustadt

Kupsch wird zu Edeka: Was ändert sich für die Kunden in Bad Neustadt und Mellrichstadt?

    • |
    • |
    Kupsch wird zu Edeka: Im Zuge der Umstellung wird die Obsttheke im Mellrichstädter Einkaufsmarkt neu gestaltet. Im Bild Chef Martin Schlembach und Mitarbeiterin Doris Sick.
    Kupsch wird zu Edeka: Im Zuge der Umstellung wird die Obsttheke im Mellrichstädter Einkaufsmarkt neu gestaltet. Im Bild Chef Martin Schlembach und Mitarbeiterin Doris Sick. Foto: Simone Stock

    Noch zeugen die Leuchttafeln über den Einkaufsmärkten in Bad Neustadt und Mellrichstadt von der fränkischen Traditionsmarke Kupsch. In wenigen Wochen wird die rote Reklame des 1914 gegründeten Unternehmens aus den Innenstädten verschwunden sein. Künftig ziert der Schriftzug "nah & gut Schlembach" die Einkaufsmärkte in der Bad Neustädter Spörleinstraße und am Roßmarkt in Mellrichstadt, die künftig unter dem Dach von Edeka Nordbayern präsentiert werden.

    Doch das ist nicht die einzige Änderung. Martin Schlembach, Inhaber der beiden Märkte, äußert sich zur anstehenden Umstellung und verrät, was die Kunden erwartet.

    Warum erfolgt die Änderung von Kupsch zu Edeka?

    Die Firmengeschichte von Kupsch ist lang und erfolgreich. 108 Jahre gehörte das von Bernhard Kupsch gegründete Unternehmen in vielen Orten in der Region zum Stadtbild. Doch die Traditionsmarke konnte in den 1990er Jahren mit der rasanten Entwicklung auf dem Supermarkt-Sektor nicht mehr Schritt halten.

    Im Jahr 2000 gab es eine einschneidende Änderung: Edeka Nordbayern übernahm den Filialbetrieb, der damals noch 73 Standorte zählte. In den vergangenen Jahrzehnten gab es zahlreiche Marktschließungen und Privatisierungen. 18 Filialen blieben zuletzt übrig, zwei davon in Rhön-Grabfeld. 

    Beide betreibt Martin Schlembach. Er arbeitet schon lange mit Edeka zusammen, und dies wird nun auch nach außen sichtbar. So wie bei den großen Läden in Schweinfurt und Würzburg, die bereits unter neuer Flagge laufen. Mit der Umstellung "Kupsch heißt jetzt Edeka" werden die Märkte modernisiert und erhalten einen frischen Anstrich. Und sie werden personalisiert: Schlembachs Name steht künftig über dem Eingang.

    Wie wird der Einkaufsmarkt in Bad Neustadt gestaltet?

    Und was wird neu? Im Markt in Bad Neustadt wird der Einkaufsbereich neu gestrichen, das von Edeka vorgegebene Anthrazit für eine moderne Gestaltung liegt ganz auf der Linie von Martin Schlembach. Zudem werden die Kassen und Scanner erneuert. Und auch das Sortiment wird deutlich erweitert. "Insgesamt werden noch mehr frische und regionale Produkte in den Vordergrund rücken", sagt der Kaufmann.

    Aus den Kupsch-Märkten in Bad Neustadt und Mellrichstadt wird "nah & gut Schlembach" (im Bild Betreiber Martin Schlembach). Die Märkte werden modernisiert und umgestaltet.
    Aus den Kupsch-Märkten in Bad Neustadt und Mellrichstadt wird "nah & gut Schlembach" (im Bild Betreiber Martin Schlembach). Die Märkte werden modernisiert und umgestaltet. Foto: Sonja Demmler

    Weitere Neuerungen warten auf die Kunden, die im Markt in Bad Neustadt einkaufen. Zum einen wird das Sortiment im Laden anders aufgestellt, zum anderen ändert sich der Laufweg durch das Geschäft. "Aus diesem Grund wird auch der Kassenbereich umgestellt und gedreht", verrät Schlembach. Aufgrund dieser Maßnahmen wird der Einkaufsmarkt am Montag, 27. Juni, erst um 10 Uhr geöffnet. Am 4. Juli heißt Kupsch in Bad Neustadt dann endgültig Edeka. Im Zuge der Neueröffnung sind dann auch spezielle Aktionen geplant.

    Was ändert sich für die Kunden in Mellrichstadt?

    In Mellrichstadt bleibt "der Kupsch" in seiner gewohnten Form noch etwas länger bestehen. Hier ist der sichtbare Wechsel zu Edeka erst für Anfang September geplant. In diesem Zuge wird der Einkaufsmarkt am Roßmarkt ebenfalls moderner gestaltet. Das wird künftig gleich am Eingang ersichtlich.

    "Die Obsttheke wird komplett neu gemacht", sagt der Marktbetreiber, der seit 22 Jahren das Geschäft in Mellrichstadt führt. Und um eine sogenannte Convenience-Theke ergänzt, sprich: eine Theke mit Snacks, frischen Salaten und Antipasti sowie Fertiggerichten, die von den Kunden in der Mittagspause besonders nachgefragt werden.

    Auch in Mellrichstadt wird das Sortiment erweitert und das Augenmerk auf frische Produkte gelegt. Das gilt laut Schlembach auch für das Fleischsortiment. Die Backwarenabteilung wie auch der Bereich Wurst und Feinkost bleiben in der jetzigen Form bestehen.

    Wie hat die Kundschaft auf die angekündigten Maßnahmen reagiert?

    Die Kunden haben die Nachricht von der Umstellung zunächst skeptisch aufgenommen. Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte Edeka die Pläne zur Modernisierung der Filialen und Änderung des Markt-Namens öffentlich gemacht. "Bei den Kunden war zu diesem Zeitpunkt die Sorge groß, dass wir im Zuge der Veränderungen schließen werden", sagt Martin Schlembach.

    In einigen Wochen wird auch der Außenbereich von Kupsch in Bad Neustadt umgestaltet sein.
    In einigen Wochen wird auch der Außenbereich von Kupsch in Bad Neustadt umgestaltet sein. Foto: Sonja Demmler

    Insbesondere die älteren Einkäuferinnen und Einkäufer hätten große Angst gehabt, dass der vertraute Laden mitten in der Stadt nicht mehr lange bestehen würde. Doch der Kaufmann konnte seine Stammkundschaft beruhigen. Und versichert: "Alles bleibt, wie es ist, aber mit noch mehr Frische."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden