Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Kuren werden Pflichtleistung: Angermüller erwartet Aufschwung

Bad Königshofen

Kuren werden Pflichtleistung: Angermüller erwartet Aufschwung

    • |
    • |
    Ende Juni 2020: Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling testet nach der Wiedereröffnung der sanierten und erweiterten Therapieabteilung der Frankentherme einen Hydrojet, eine Art Wasserbett, das für eine schonende Massage sorgt. Mit im Bild Abteilungsleiterin Christa Anding (Mitte) und Werner Angermüller. Der Bad Königshöfer Kurdirektor hat die Ankündigung, dass auch ambulante Badekuren wieder zur Pflichtleistung der Krankenkassen werden sollen, sehr positiv aufgenommen.
    Ende Juni 2020: Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling testet nach der Wiedereröffnung der sanierten und erweiterten Therapieabteilung der Frankentherme einen Hydrojet, eine Art Wasserbett, das für eine schonende Massage sorgt. Mit im Bild Abteilungsleiterin Christa Anding (Mitte) und Werner Angermüller. Der Bad Königshöfer Kurdirektor hat die Ankündigung, dass auch ambulante Badekuren wieder zur Pflichtleistung der Krankenkassen werden sollen, sehr positiv aufgenommen. Foto: Alfred Kordwig

    Für viele Kurorte war es ein richtig schönes Weihnachtsgeschenk: Kurz vor den Feiertagen hat das Bundeskabinett beschlossen, dass Badekuren, seien sie nun stationär oder ambulant, wieder Kassenleistungen werden. Diese waren 1996 im Zuge der Gesundheitsreform-Sparmaßnahmen abgeschafft worden. Wörtlich heißt es im Gesetzestext: „Ambulante und stationäre Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten werden von Ermessens- in Pflichtleistungen umgewandelt.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden