Die Entwicklungszone im Unesco-Biosphärenreservat Rhön macht den größten Teil des Gebietes aus. Hier leben und arbeiten die Rhönerinnen und Rhöner, hier entwickeln sie ihre Region weiter. Dabei steht ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur im Vordergrund. Auf welche vielfältige Weise das passiert, lässt sich am Sonntag, 18. Juni, bei Veranstaltungen entdecken und erleben, so eine Pressemitteilung des Biosphärenreservates.
Im bayerischen Teil des Biosphärenreservats laden die Bayerische Verwaltung des Biosphärenreservats und die Marktgemeinde Oberelsbach zu einem Spaziergang mit dem Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Michael Tulit ein. Heizen mit erneuerbaren Energien, die Nacht schützen mit rücksichtsvoller Beleuchtung, globales Lernen in der Umweltbildungsstätte, kurze Transportwege, Tierwohl und Genusshandwerk im Blick: Seit vielen Jahren engagiert sich Oberelsbach für eine nachhaltige Entwicklung. Dafür stand die Marktgemeinde sogar schon zweimal im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
Bei einer Führung in und um Oberelsbach erzählt Michael Tulit davon, was das Leben hier ausmacht. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Rathaus. Die Führung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.