Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Lebenshilfe in Hohenroth: Ein Fest für alle Sinne, des Miteinanders und Wiedersehens

Hohenroth

Lebenshilfe in Hohenroth: Ein Fest für alle Sinne, des Miteinanders und Wiedersehens

    • |
    • |
    Beim Basar präsentierte die Werkstatt Eigenprodukte.
    Beim Basar präsentierte die Werkstatt Eigenprodukte. Foto: Andreas Sietz

    Die Werkstatt für behinderte Menschen im Hohenrother Eichenweg, die zur gemeinnützigen "Arbeiten GmbH" der Lebenshilfe Schweinfurt gehört, hatte nach vier Jahren pandemiebedingter Pause am vergangenen Samstag erstmals wieder zum traditionsreichen Werkstattfest eingeladen. Es wurde ein Fest für alle Sinne, ein Fest des Miteinanders und vor allem eines des Wiedersehens alter Freunde.

    Das Preh-Werksorchester sorgte für jede Menge Schwung. Mit auf dem Bild ist Werkstattleiter Andreas Witke (links), der die zahlreichen Gäste begrüßte.
    Das Preh-Werksorchester sorgte für jede Menge Schwung. Mit auf dem Bild ist Werkstattleiter Andreas Witke (links), der die zahlreichen Gäste begrüßte. Foto: Andreas Sietz

    Selbst das Wetter spielte mit. Nach dem Unwetter-Tief schien wieder die Sonne über der Werkstatt und ihrem Außengelände, das zur großen Festmeile wurde. Die zahlreichen Gäste wurden bereits im Eingangsbereich der Werkstatt auf Schautafeln über deren Arbeitsangebote informiert: Metall- und Holzbearbeitung, Montage und Verpackung oder Garten- und Landschaftspflege. Vor allem aber wurden sie vom Team um Werkstattleiter Andreas Witke herzlich begrüßt zu unbeschwerten Feststunden.

    Für Kinder war beim Werkstattfest der Lebenshilfe jede Menge geboten.
    Für Kinder war beim Werkstattfest der Lebenshilfe jede Menge geboten. Foto: Andreas Sietz

    Bei Werkstattführungen erhielten die Gäste Einblick in den Arbeitsalltag der Lebenshilfe-Einrichtung. Neben Musterstücken aus der Fertigung weckte vor allem der Basar mit eigenen Produkten der Werkstatt das Interesse der Besucher. Das Kreativteam und die Mitarbeiter der Holzabteilung hatten wieder allerlei Dekoratives für Haus und Garten gefertigt, das nun verkauft wurde. Die Produkte werden sonst während der Öffnungszeiten im Verkaufsraum der Hohenrother Werkstatt angeboten.

    Dieter Röder, Luftballonkünstler aus Würzburg, begeisterte mit seinen bunten Kreationen.
    Dieter Röder, Luftballonkünstler aus Würzburg, begeisterte mit seinen bunten Kreationen. Foto: Andreas Sietz

    Der Speisesaal wurde beim Werkstattfest zur großen Cafeteria mit allerlei Leckerem. Im Außenbereich sorgte ein Festzelt für Sonnenschutz und Raum für Gespräche. Für den richtigen musikalischen Schwung sorgte das Preh-Werksorchester unter der Leitung von Johannes Metzger.

    Auch für die Jüngsten war viel geboten. Luftballonkünstler Dieter Röder aus Würzburg zauberte allerlei lustige Tiere, im Bastelparadies duftete es nach frischem Popcorn und in der XXL-Hüpfburg ging es vergnügt-sportlich zu. Auch der Losverkauf der Tombola, bei der Sponsoren dank großzügiger Geld- und Sachspenden für attraktive Gewinne sorgten, erfreute sich großer Beliebtheit. Das Team der hauseigenen Werkstatt-Zeitung "Na und" verkaufte nicht nur seine aktuelle Ausgabe, sondern sammelte im Rahmen des Festes auch gleich neuen Stoff für die nächste Ausgabe.

    Der Basar mit Eigenprodukten der Werkstatt war ein Renner.
    Der Basar mit Eigenprodukten der Werkstatt war ein Renner. Foto: Andreas Sietz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden