Im Auftrag der Stadt Bad Neustadt wird der Backofen im Löhriether Backhaus saniert und wieder instand gesetzt. Im Laufe der Zeit und durch die häufige Nutzung waren Schäden am Gewölbe und am Backofenboden aufgetreten.
Bei der Eingliederung Löhrieths als Ortsteil Bad Neustadts im Januar 1971 wurde festgehalten, dass der Backofen allen Löhriether kostenlos zur Brotherstellung im Eigenbedarf bereitgestellt wird und die Stadt für die Unterhaltung der Bausubstanz zuständig ist.
Wer das "12 Uhr-Läuten" verpasst schaut in die Röhre
Traditionell wird die Nutzung des Backofens nach altem Recht und Überlieferung auch heute noch geregelt. Am Vortag zum möglichen Backtermin muss man sich zum "12 Uhr-Läuten" am Backhaus einfinden und bis zum Ende des Läutens bleiben. Haben sich mehrere Backwillige für den nächsten Tag eingefunden, wird durch einen Losentscheid die Reihenfolge festgelegt.
Der Backofen wird am darauf folgenden mit Buchenreisig angeheizt und für ungefähr eine eine Stunde auf die richtige Backtemperatur gebracht. Jeder Nutzer ist für das benötigte Zubehör und die Reinigung nach Beendigung verantwortlich und muss Raum und Ofen in ordentlichem Zustand verlassen.