(new) Besser als die besten Teams aus Luxemburg und Österreich hat die Bad Neustädter Siegergruppe des 25. Planspiels Börse abgeschnitten, die sich unter dem Namen „Lucky Loser“ um Danny Stäblein formierte und die Wirtschaftsschule Bad Neustadt besucht.
Mit einem Depotwert von 56 334 bei einem Startkapital von 50 000 Euro belegte dieses Team bayernweit Platz 39, in Deutschland Platz 155. Zu diesem Erfolg gratulierte Sparkassendirektor Roland Schmautz. Darüber hinaus honorierte er den Einsatz der ersten zehn und der Gruppen mit der besten EuroStoxx-Prognose mit Preisgeldern von insgesamt 1000 Euro.
Im Jubiläumsjahr hatte es europaweit eine Rekordbeteiligung von 46 300 Spielgruppen gegeben. Die Umsätze lagen mit 6,4 Milliarden so hoch wie nie zuvor. Erschwert wurde das Handeln jedoch durch den Einbruch an der Börse im November.
Beim Spiel unter realen Bedingungen hatte die Gruppe „Die Sieger“ aus Bernsbach in Sachsen mit einem Depotwert von 65 322 die Nase in Deutschland vorn. Im Bereich der Sparkasse Bad Neustadt, in dem sich 93 Teams gemeldet, aber nur 75 aktiv gehandelt hatten, platzierten sich hinter Lucky Loser die Gruppe Rhön-Gymnasium 10b mit Gruppenleiter Michael Klett (Bad Neustadt), cheggers5 (Marie Sünnemann, Realschule Bad Königshofen), ProDax (Linda Denner, Wirtschaftsschule Bad Neustadt), The crusher (Richard Michaelis, Gymnasium Bad Königshofen), Vroooom!!!! (Sebastian Kaufmann, Gymnasium Mellrichstadt), cow jones (Alexander Hey, Gymnasium Bad Neustadt) und drei Teams vom Gymnasium Mellrichstadt: kabäääng (Janna Olfen), b&w black & white (Anna-Lena Ludwig) und Okahama Games Fear (Simeon Sopp).
Eine weitere Gewinnchance bestand darin, einen möglichst punktgenauen Tipp auf den Schlussstand des EuroStoxx der Frankfurter Börse am letzten Börsentag abzugeben. Dabei war die Gruppe A.P.T. (Thorsten Geis, Wirtschaftsschule Bad Neustadt) erfolgreich, L-s (Dorien Balling, Realschule Bad Neustadt) erreichte den zweiten und economy girls (Franziska Heusinger, Gymnasium Bad Königshofen) den dritten Platz.