Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

AUBSTADT: „Märchenhaftes“ Sommerfest im Kindergarten Aubstadt

AUBSTADT

„Märchenhaftes“ Sommerfest im Kindergarten Aubstadt

    • |
    • |
    (hg)   Am Sonntag veranstaltete der Kindergarten Aubstadt sein traditionelles Sommerfest. Mit einem gelungenen Bühnenauftritt wurden die zahlreichen Gäste in der Turnhalle begrüßt. „Es war einmal… so fangen alle Märchen an“ – unter diesem Motto stand das wahrlich märchenhafte Programm Kurz zum Inhalt des Stückes: Kindergartenkind Alisa spielte ständig mit seinem Laptop, andere Kinder versuchten sie zum Spielen zu überreden aber sie war so in ihr Spiel auf dem Laptop vertieft, dass sie die Kinder wieder gehen ließ. Irgendwann ging das Laptop nicht mehr und Alisa wurde langweilig. Da beschloss sie die Oma zu besuchen. Diese erzählte ihr, dass sie als Kind immer von ihrer Oma Märchen vorgelesen bekommen hat. Wenn sie das möchte würde sie ihr Märchenbuch holen und für Alisa vorlesen. So erzählte die Großmutter ein Märchen nach dem anderen. Das erste war Dornröschen, was die jüngsten Kinder auf der Bühne vorspielten. Danach sahen die Gäste einen Tanz passend zum Märchen „Sterntaler“. Weiter ging es mit „Hänsel und Gretel“ und weiteren Märchenklassiker bis hin zum Froschkönig. Alisa bedankte sich bei ihrer Oma und ihr wurde allmählich klar, dass so ein Märchen viel spannender sein kann als ein Laptop. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Lied. Mit viel Applaus wurden die Kinder von der Bühne verabschiedet. Danach wurde den Kindern eine Spielstraße angeboten. Es gab Glitzer-Tatoos, Bastelecke, Schminken und eine Luftballon-Künstlerin knotetet Tiere aller Art. Im Kindergarten konnten die Gäste einer Märchenerzählerin zuhören.
    (hg) Am Sonntag veranstaltete der Kindergarten Aubstadt sein traditionelles Sommerfest. Mit einem gelungenen Bühnenauftritt wurden die zahlreichen Gäste in der Turnhalle begrüßt. „Es war einmal… so fangen alle Märchen an“ – unter diesem Motto stand das wahrlich märchenhafte Programm Kurz zum Inhalt des Stückes: Kindergartenkind Alisa spielte ständig mit seinem Laptop, andere Kinder versuchten sie zum Spielen zu überreden aber sie war so in ihr Spiel auf dem Laptop vertieft, dass sie die Kinder wieder gehen ließ. Irgendwann ging das Laptop nicht mehr und Alisa wurde langweilig. Da beschloss sie die Oma zu besuchen. Diese erzählte ihr, dass sie als Kind immer von ihrer Oma Märchen vorgelesen bekommen hat. Wenn sie das möchte würde sie ihr Märchenbuch holen und für Alisa vorlesen. So erzählte die Großmutter ein Märchen nach dem anderen. Das erste war Dornröschen, was die jüngsten Kinder auf der Bühne vorspielten. Danach sahen die Gäste einen Tanz passend zum Märchen „Sterntaler“. Weiter ging es mit „Hänsel und Gretel“ und weiteren Märchenklassiker bis hin zum Froschkönig. Alisa bedankte sich bei ihrer Oma und ihr wurde allmählich klar, dass so ein Märchen viel spannender sein kann als ein Laptop. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Lied. Mit viel Applaus wurden die Kinder von der Bühne verabschiedet. Danach wurde den Kindern eine Spielstraße angeboten. Es gab Glitzer-Tatoos, Bastelecke, Schminken und eine Luftballon-Künstlerin knotetet Tiere aller Art. Im Kindergarten konnten die Gäste einer Märchenerzählerin zuhören. Foto: Foto: Diana Schmitt

    Am Sonntag veranstaltete der Kindergarten Aubstadt sein traditionelles Sommerfest. Mit einem gelungenen Bühnenauftritt wurden die zahlreichen Gäste in der Turnhalle begrüßt. „Es war einmal… so fangen alle Märchen an“ – unter diesem Motto stand das wahrlich märchenhafte Programm Kurz zum Inhalt des Stückes: Kindergartenkind Alisa spielte ständig mit seinem Laptop, andere Kinder versuchten sie zum Spielen zu überreden aber sie war so in ihr Spiel auf dem Laptop vertieft, dass sie die Kinder wieder gehen ließ. Irgendwann ging das Laptop nicht mehr und Alisa wurde langweilig. Da beschloss sie die Oma zu besuchen. Diese erzählte ihr, dass sie als Kind immer von ihrer Oma Märchen vorgelesen bekommen hat. Wenn sie das möchte würde sie ihr Märchenbuch holen und für Alisa vorlesen. So erzählte die Großmutter ein Märchen nach dem anderen. Das erste war Dornröschen, was die jüngsten Kinder auf der Bühne vorspielten. Danach sahen die Gäste einen Tanz passend zum Märchen „Sterntaler“. Weiter ging es mit „Hänsel und Gretel“ und weiteren Märchenklassiker bis hin zum Froschkönig. Alisa bedankte sich bei ihrer Oma und ihr wurde allmählich klar, dass so ein Märchen viel spannender sein kann als ein Laptop. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Lied. Mit viel Applaus wurden die Kinder von der Bühne verabschiedet. Danach wurde den Kindern eine Spielstraße angeboten. Es gab Glitzer-Tatoos, Bastelecke, Schminken und eine Luftballon-Künstlerin knotetet Tiere aller Art. Im Kindergarten konnten die Gäste einer Märchenerzählerin zuhören.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden