Die vielen NES-, HAS- und CO-Kennzeichen der Autos sprechen eine deutliche Sprache: Der Bergsee Ratscher in Südthüringen befindet sich am ersten bayerischen Ferientag fest in fränkischer Hand.
Dabei herrscht an diesem Mittwoch noch die Ruhe vor dem großen Ansturm. Schätzungsweise 500 Besucher halten sich am Nachmittag bei bedecktem Himmel am Bergsee auf. „An heißen Wochenenden sind es schon mal einige Tausend“ erzählt Frank Fischer, der Mitbetreiber des Erholungsgebietes an der Talsperre Ratscher ist.
Dass so viele Besucher aus Unter- und Oberfranken den Weg zur Talsperre finden, hat seiner Meinung nach einen einfachen Grund. „Einen so großen und vor allem so schön gelegenen See gibt es dort halt nicht“, so der Geschäftsführer der Bergsee Ratscher GmbH. Fischer betreibt seit 1998 zusammen mit Thomas Hahn die Freizeiteinrichtung an der Talsperre, seit 2008 sind die beiden Eigentümer des rund acht Hektar großen Areals mit Campingplatz, Bungalows, Liegewiesen, Bootsverleih, Sanitäranlagen und gastronomischen Angeboten.
Frank Fischer betont, dass die 100 Hektar große Talsperre nach wie vor dem Land Thüringen gehört und er und sein Partner vor fünf Jahren lediglich den nordöstlichen Uferbereich erworben haben. „Wir konnten es erst gar nicht glauben, dass das Gelände plötzlich zum Verkauf stand und haben natürlich sofort zugegriffen“, erzählt der 51-Jährige. „So eine Chance bekommt man schließlich kein zweites Mal.“
Fischer hat einen ganz besonderen Bezug zum Bergsee Ratscher. Vor 22 Jahren organisierte er dort zum ersten Mal ein Country-Festival, das mittlerweile schon Kultcharakter angenommen hat und Ende Juli immer Tausende von Countryfans anlockt. „Wir veranstalten das größte Country-Open-Air in ganz Deutschland“, sagt er.
Bauliche Attraktion ist der Western-Saloon, der auf einem alten Lkw montiert ist und ausgeklappt erstaunliche Ausmaße annimmt. „Vor ein paar Jahren trat sogar Gunter Gabriel bei uns auf“, erzählt Fischer nicht ohne Stolz. „Wir gehen davon aus, dass er im kommenden Jahr wieder beim Festival dabei ist.“ Weitere Veranstaltungen am Bergsee Ratscher sind neben Motorradtreffen und Kinderfesten die Thüringer Surfmeisterschaften. „Und Ende August steigt bei uns wieder der Bergsee-Triathlon“, ergänzt der Geschäftsführer der Bergsee Ratscher GmbH.
In Bierlaune Insel aufgeschüttet
Im See gibt es eine kleine Insel, was völlig untypisch für eine Talsperre ist. „Die wurde während der Bauphase von den Bauarbeitern in einer Bierlaune aufgeschoben“, erzählt Frank Fischer. „Man dachte wohl, das sie in kurzer Zeit wieder verschwinden würde.“ Heute brüten Vögel auf dem winzigen Eiland, weshalb es nicht gerne gesehen wird, wenn Badegäste zur Insel hinüberschwimmen.
Frank Fischer weiß, dass seine Besucher großen Wert auf eine gute Wasserqualität legen. „Unser Wasser ist sauber“, betont er. Von einer „Phosphat-Gefahr“, wie unlängst auch in dieser Zeitung zu lesen war, könne derzeit keine Rede sein, im Gegenteil. „Die Qualität des Wassers ist in den vergangenen Jahren immer besser geworden.“
Als Beweis legt Fischer aktuelle Messergebnisse und Wasseranalysen vor. „Seit über 20 Jahren hat es bei uns keine Grenzwertüberschreitungen mehr gegeben.“
Dass ein zu hoher Phosphor-Eintrag für jeden See zu einem Problem werden kann, weiß Fischer. Nachdem aber in absehbarer Zeit wohl die eine oder andere neue Kläranlage in der Umgebung der Talsperre neu gebaut werden dürfte, bleibe er gelassen, zumal die Badewasserqualität vom Gesundheitsamt in Hildburghausen erst jüngst wieder als ausgezeichnet eingeschätzt worden sei.
ONLINE-TIPP
Mehr Bilder unter rhoengrabfeld.mainpost.de
Bergsee Ratscher
Der Bergsee Ratscher ist eine zwischen 1975 und 1983 zum Hochwasserschutz errichtete Talsperre. Sie befindet sich wenige Kilometer von Schleusingen entfernt und ist von Bad Königshofen aus über Hildburghausen in etwa 45 Autominuten zu erreichen. Seit 1987 wird der See, der alljährlich im Herbst abgelassen wird, auch touristisch genutzt. Das Erholungsgebiet am See bietet in den Sommermonaten eine ganze Reihe an Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören Surfen mit einer Surfschule, eine Riesenwasserrutsche, eine Beachvolleyballfeld oder Bootsfahrten. Auch Camper haben die Möglichkeit, sich am Bergsee Ratscher niederzulassen. Insgesamt stehen rund 110 Plätze für Zelt, Wohnwagen oder auch Wohnmobile zur Verfügung. Außerdem verfügt das Erholungsgebiet über fünf Bungalows. Zur Flotte des Bergsees gehören 35 Ruderboote und acht Wassertreter, die man gegen eine Gebühr ausleihen kann. Das Fahren von Motorbooten ist nicht erlaubt. Lediglich die Wasserrettung verfügt für den Notfall über ein motorisiertes Wasserfahrzeug. In einer kleinen Boutique bekommt man Waren des täglichen Bedarfs, Badekleidung oder Zeitungen.