Oberelsbach/Sondernau
(mch) Der Höhepunkt des Jahres ist für die Sondernauer Schützen die Proklamation des Schützenkönigs und die Ehrung ihrer erfolgreichen Schützen. Im Rahmen eines Ehrenabends wurde die sportlichen Leistungen vom Vorsitzenden Patrick Maul gewürdigt.
Schützenkönig wurde Manfred Kistner mit einem 60er Teiler, als Schützenkönigin steht ihm Lisa Hemmert mit einem 240er Teiler zur Seite.
Ritter und Könige
1. Ritter wurde David Krenzer mit einem 193er Teiler, 2. Ritter Maria Kistner mit einem 370er Teiler. Jugendkönigin wurde Michaela Kistner mit einem 175er Teiler und Schülerkönig Vincent Walter mit einem 251er Teiler.
Das Preisschießen gewann bei den Schülern, die aufgelegt schossen Max Siepermann mit 39 Ringen vor Jan Balling mit 34 Ringen, Christian Kleinhenz und Philipp Kolb mit je 31 Ringen und Hendrik Balling mit 24 Ringen.
Bei den Erwachsenen, die freihändig schossen, siegte Martin Geis mit 39 Ringen gefolgt von Wolfgang Maul und Dieter Balling mit je 38 Ringen und Michael Hugo und Karin Vorndran mit je 32 Ringen.
Das Mannschaftsschießen konnte die Mannschaft der Sondernauer Feuerwehr mit 252 Ringen für sich entscheiden. Es schossen die Schützen Dominik Emmert (65 Ringe), Michael Hugo (50), Helmut Thalheimer (80) und Marco Siepermann (57). Den zweiten Platz belegte die Mannschaft „Seh nix“ mit 215 Ringen und den Schützen Marcel Grießer (49), Christian Schrenk (52), Harald Omert (44) und Jürgen Weigert (70). Platz drei belegten „Die Blinden“ mit Frank Büttner (51), Michael Sitzmann (48), Mario Weigand
(54) und Andre Raab (53).
Die „Loverformer“ mit 186 und der „Rest“ mit 146 belegten die Plätze vier und fünf. Der Teilerpokal ging an Lisa Hemmert, die einen 12er Teiler errang.
Glücksscheibe mit zwölf Punkten
Patrick Maul belegte mit einem 40er Teiler den zweiten Platz und Levin Vondran mit einem 53er Teiler den dritten Platz. Die Glücksscheibe gewann Louis Sitzmann mit zwölf Punkten. Vereinsmeister wurde Michaela Kistner mit 379 Ringen vor David Krenzer (357) und Lisa Hemmert (352). Die weiteren Plätze belegten Ann-Katrin Streit (341), Patrick Maul (336), Vincent Walter (325), Levin Vorndran (294) und Louis Sitzmann (264)
.