40 Mitglieder hatten sich zur Hauptversammlung der DJK Oberfladungen in der Stachushalle eingefunden. Neben den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Spartenleiter standen vor allem Neuwahlen an, bei denen es einige Veränderungen an der Vereinsspitze gab. Der Vorsitzende Stefan Hohmann stand nicht mehr zur Wahl, zum Nachfolger ernannten die Sportler seinen bisherigen Stellvertreter Marc Wetzel.
Zunächst blickte Stefan Hohmann auf das vergangene Jahr zurück und lobte den Erfolg der Damen-Fußballmannschaft, die in der Saison 2012 erstmals den Meistertitel holte und auch aktuell wieder auf den vorderen Plätzen rangiert. Das Damen-Team sei ein „gutes Aushängeschild“, weshalb er auch den Betreuern dankte. Die erste Mannschaft der Herren habe derzeit mit vielen Verletzten zu kämpfen, weshalb Hohmann das Ziel ausgab, sich in der im Frühjahr beginnenden Rückrunde „in der Tabellenmitte zu etablieren“. Hohmann dankte seinen Vorstandskollegen für die Unterstützung in den letzten vier Jahren und wünschte sich, dass alle weiter „ihre volle Kraft für den Verein einsetzen“.
Wirtschaftlich habe man ein durchwachsenes Jahr erlebt, so Hohmann, da die Wetterkapriolen zu geringeren Einnahmen bei Sport- oder Backhausfest führten. So ergab sich für 2013 ein Verlust von rund 2800 Euro, wie Kassier Matthias Stumpf berichtete. Dennoch sei der Kontostand zufriedenstellend.
Anschließend präsentierten die Spartenleiter ihre Berichte. Jürgen Stumpf teilte die Ergebnisse der Jugendmannschaften mit, wobei vor allem die A-Jugend mit Erfolgen bei Hallenturnieren und auch im laufenden Spielbetrieb glänzen konnte. Allerdings herrsche immer wieder Spielermangel. Stumpf wies auf die Bedeutung des „verantwortungsvollen Jobs“ als Jugendleiter hin, da die Jugendarbeit auch den Fortbestand der ersten Mannschaft sichere. Nach fünf Jahren stand er aus persönlichen Gründen nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung, wünschte sich aber, dass ein Nachfolger gefunden wird.
Kooperation mit Fladungen
Auch die Alten Herren und die Reserve haben immer wieder mit Spielermangel zu kämpfen, weshalb die Reserve mit Spielern der ersten Mannschaft aufgefüllt wird und die Alten Herren eine Kooperation mit Fladungen anstreben.
Steffen Wetzel, Spartenleiter für die erste Mannschaft, erklärte, dass in dieser Winterpause anstelle eines Trainingslagers ein Trainingswochenende um den 15. Februar angedacht sei. Für den Rückrundenstart am 9. März hoffte er auf die Rückkehr einiger verletzter Spieler. Als besten Torschützen der vergangenen Saison ehrte er Matthias Stumpf, der 17 Tore erzielt hatte. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die aktivsten Fans am Spielfeldrand. Trainer Manfred Eckert wünschte sich nach dem holprigen Start für die Rückrunde mehr Stabilität und gab als Ziel eine Top-Ten-Platzierung, möglichst besser als der aktuelle siebte Platz, aus. Angesichts des Verletzungspechs war er dennoch stolz auf seine Mannschaft und versicherte: „Ich habe wahnsinnig viel Spaß mit euch.“
Nach den Grußworten von Horst Hartmann, Sportwart des Kreis-Diözesanverbandes, und Diakon Peter Schubert, geistlicher Beirat der DJK, standen die Neuwahlen an. Den Wahlausschuss bildeten Michael Stumpf und Herbert Bambach. Als neuer Vorsitzender wurde der bisherige stellvertretende Chef Marc Wetzel gewählt, sein Amt übernimmt Philip Stumpf. Als Schriftführerin tritt Laura Stäblein die Nachfolge von Timo Wirth an, Kassier bleibt Matthias Stumpf. Mit der Funktion des Pressewarts wurde Hubert Jäger betraut, Kassenwart ist Gerhard Markert und stellvertretende Schriftführerin wurde Sabrina Stumpf. Als Beisitzer wurden Lothar Link, Stefan Hohmann, Bernhard Ortloff, Andreas Dücker, Christoph Kümmeth und Konrad Kümmeth gewählt. Im Amt bestätigt wurde Steffen Wetzel als Spartenleiter für die erste Mannschaft, sein Stellvertreter ist Sebastian Grief. Um die Reserve kümmert sich Andreas Dücker, Spartenleiter für die Alten Herren bleibt Karsten Scheidler.
Jugendleiter gesucht
Wie von Stefan Hohmann bereits befürchtet, ließ sich kein Nachfolger für Jürgen Stumpf finden, weshalb der Posten des Jugendleiters vorerst vakant bleibt und im Rahmen der Vorstandssitzungen nach einer Lösung gesucht werden muss.
Um Getränke und Hausmeisterarbeiten im Sportheim kümmert sich weiterhin Klaus Stumpf. Platzkassiere sind Helmut Link, Bernhard Wetzel und Thomas Kümmeth, Platzwarte sind Felix Kümmeth, Lukas Geyer und Karsten Scheidler. Essen und Bewirtung bei Heimspielen organisieren Franz-Josef Stumpf, Julian Mühlfeld und Johannes Schubert, Getränke organisieren Steffen Wetzel und Matthias Dücker. Um Kaffee und Kuchen kümmern sich Sigrid Stumpf und Elke Kirchner.
Hohmann dankte abschließend den aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern und war sich sicher: „Wir haben wieder eine gute Truppe für die DJK auf die Beine gestellt.“