Zur konstituierenden Sitzung traf sich die Bauhofgemeinschaft (BauGe) Brend-Saale im Bürgerhaus von Hohenroth. Es standen die Wahlen des Vorsitzenden und seines Stellvertreters an. Die Satzung und die Geschäftsordnung mussten besprochen, der Rechnungsprüfungsausschuss besetzt werden. Da die vorgeschlagenen Personalien bei der Wahl Zustimmung fanden, verlief das ganze Prozedere recht zügig.
Zu Beginn erklärte der bisherige Vorsitzende, Hohenroths Bürgermeister Georg Straub, den Zweck des Zusammenschlusses der Bauhöfe zur Bauhofgemeinschaft. 2012 wurde der Zweckverband gegründet. Beteiligt sind vier Gemeinden: Hohenroth, Rödelmaier, Salz und Schönau. Aus jeder Gemeinde sitzen drei Verbandsräte im Gremium der Bauhofgemeinschaft. Die Gemeinden werden alle gleich behandelt, egal wie viele Einwohner sie haben. Bis jetzt habe sich der Zusammenschluss bewährt, sagte Straub. Das Ziel ist die kostendeckende Arbeit der Bauhofgemeinschaft. Die 23 Mitarbeiter und der Maschinenpark stehen unter der Leitung von Thorsten Griebel. Die Arbeit und die Maschinen werden nach Stunden mit der Gemeinde abgerechnet, die die Arbeiten beauftragt hat. Eine Investitionsumlage werd nicht erhoben, die notwendigen Geräte werden aus Rücklagen oder Darlehen finanziert.
Wahlen zum Vorsitzenden und Stellvertreter ergaben einen Wechsel
Die Wahlen des Vorsitzenden und seines Stellvertreters ergaben einen Wechsel. So wurde Bürgermeister Martin Schmitt aus Salz zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Bürgermeister Georg Straub aus Hohenroth. Ferner fasste das Gremium den Beschluss, die Verbandssatzung vorerst in ihrer bisherigen Fassung zu belassen. Die Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung erfolgt in der nächsten Sitzung. Denselben Vorgang gab es bezüglich der Geschäftsordnung. Auch sie bleibt bis zum Neuerlass in der nächsten Sitzung in Kraft.
Ohne Probleme ging die Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses über die Bühne. Zum Vorsitzenden wurde Jürgen Straub bestellt, seine Stellvertreterin ist Bürgermeisterin Sonja Rahm (Schönau). Dem Ausschuss gehören an: Steffen Koch, Stellvertreter Markus Gessner (beide Salz), Bürgermeisterin Sonja Rahm, Stellvertreter Andreas Herleth (beide Schönau), Jürgen Straub, Stellvertreter André Härder (beide Hohenroth), Bürgermeister Michael Pöhnlein, Stellvertreter Thomas Wirsing (beide Rödelmaier).
Höhe der Entlohnung für die ehrenamtliche Tätigkeit beschlossen
Zum Schluss ging es noch ums Geld: Die Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Verbandsversammlung wurde beschlossen. So erhalten die Verbandsräte 30 Euro pro Sitzung, der Verbandsvorsitzende wird mit 550 Euro pro Monat und sein Stellvertreter mit 110 Euro entlohnt.
Am Ende der Sitzung wurden noch Verbandsräte, die nicht mehr vertreten sind, verabschiedet und die neuen Verbandsräte willkommen geheißen.
