In Hohenroth fand ein Maschinistenlehrgang für die Feuerwehren des Landkreises Bezirk 1 statt. Mit dem gezeigten Können und Wissen aller Teilnehmer*innen waren die Ausbilder Kreisbrandmeister Ralf Scheuring, Kreisbrandmeister Ralf Kirchner, stellvertretender Kommandant Dominik Gebauer und Lehrgangsleiter Martin Schäfer rundum zufrieden.
In dem einwöchigen Lehrgang wurden verschiedene Lehrgangseinheiten vermittelt. Inhalte der Ausbildung waren unter anderem physikalische Grundlagen, Motorenkunde und Vorstellung verschiedener Pumpentypen mit Entlüftungseinrichtungen, die Erkennung und Behebung von Störungen sowie die Löschwasserentnahme und Wasserförderung. Außerdem kamen auch Unfallverhütung, Verkehrsrecht und die allgemeinen Aufgaben eines Maschinisten zur Sprache. Zuerst standen praktische Übungen in verschiedenen Stationen unter fachlicher Anleitung im Mittelpunkt. So wurde der Einsatz der Fahrzeugpumpe, die Wasserentnahme aus einem Hydranten, sowie Ansaugübungen aus einer Zisterne geübt. Weiterhin wurden die wasserführenden Geräte besprochen und sonstige Motorgeräte bedient und überprüft.
In einer abschließenden theoretischen Prüfung stellten die Teilnehmer*innen ihr Wissen unter Beweis. Mit dem Ablauf der Schulung und dem Ergebnis der Prüfung zeigten sich Kreisbrandinspektor Michael Omert, der eigens zur Zeugnisübergabe kam, und Lehrgangsleiter Martin Schäfer, sehr zufrieden. Sie dankten den Feuerwehrleuten für die Teilnahme und die Bereitschaft, ihre Freizeit in den Dienst der Feuerwehr zu stellen. Besonderer Dank ging an alle Ausbilder, insbesondere auch an Polizeikommissar Dominik Gebauer, der erstmals Ausbildertätigkeit übernommen hat und über Dienstvorschriften, Straßenverkehrsrecht und Unfallverhütung referiert hatte. Dankesworte richteten sich ebenfalls an die Feuerwehr Hohenroth, welche die Räumlichkeiten für den Lehrgang zur Verfügung gestellt hatte und sich als guter Gastgeber erwies.
Am Maschinisten-Lehrgang haben mit Erfolg teilgenommen: Florian Endres (FF Bad Neustadt), Kevin Keidel, Tim Wolf, Miriam Schönleben (alle FF Brendlorenzen), Jonas Simon, Christopher Braun, Marc Straub, Klaus Trott (alle FF Hohenroth), Michael Neumann, Justin Enders (beide FF Haselbach), Philipp Graumann (FF Oberweisenbrunn), Oliver Söder, Florian Herbert (beide FF Oberelsbach), Fabian Voll (FF Langenleiten), Michael Hartan, Martin Holzheimer, Elias Geis (alle FF Sandberg), Jonathan Kleinhenz ( FF Burgwallbach), Manuel Pfennig, Lucas Mangold (beide FF Burglauer).
Von: Martin Schäfer, für die Feuerwehren des Landkreises Bezirk 1, Rhön-Grabfeld