Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Massiver Stellenabbau bei Valeo Bad Neustadt: Das sagt das Unternehmen zum aktuellen Stand der Verhandlungen

Bad Neustadt

Massiver Stellenabbau bei Valeo Bad Neustadt: Das sagt das Unternehmen zum aktuellen Stand der Verhandlungen

    • |
    • |
    Gut eine Woche nach der Kundgebung bei Valeo in Bad Neustadt äußert sich das Unternehmen zu der aktuellen Lage.
    Gut eine Woche nach der Kundgebung bei Valeo in Bad Neustadt äußert sich das Unternehmen zu der aktuellen Lage. Foto: René Ruprecht

    Fassungslosigkeit herrschte am vergangenen Donnerstag bei einer Protestkundgebung von Beschäftigten des Valeo-Werks in Bad Neustadt. "Wir fühlen uns verarscht", sagte Jessica Reichert, Betriebsratsvorsitzende am Rhöner Standort des französischen Automobilzulieferers. Grund für den Unmut sind die Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über einen Sozialplan sowie einen Interessensausgleich, nachdem der Konzern einen Stellenabbau von 310 Arbeitsplätzen in der Saalestadt bis Sommer 2024 angekündigt hatte.

    Die Kritik des Betriebsrats: Die Verhandlungen hätten bisher zu keinem Ergebnis geführt, es fehle an einem klaren Zukunftskonzept für den Standort und Perspektiven für die Beschäftigten. Das Verhalten der Valeo-Führung sei inakzeptabel.

    Gut eine Woche später äußert sich nun auch Valeo selbst zur aktuellen Situation am Standort Bad Neustadt. Es hätten inzwischen viele Gespräche mit dem Betriebsrat stattgefunden, teilt das Unternehmen mit. "Es ist unser Anliegen, dass diese zügig und konstruktiv weitergehen", sagt Valeo-Pressesprecher Andreas vom Bruch.

    Valeo erwartet eine Einigung im Februar

    "Es gibt leider bislang noch keine Ergebnisse, jedoch erwarten wir eine Einigung im Laufe des Februars", sagt der Sprecher. Somit bestätigt er das, was der Betriebsrat kritisiert hat, gibt aber auch einen Zeitplan vor, bis wann die Verhandlungen Ergebnisse liefern sollen. Zusammenhängen könnte das mit Terminen vor der Einigungsstelle Anfang Februar. Hier können Arbeitgeber und Betriebsrat ihre Positionen darlegen und gemeinsam mit dem Einigungsstellen-Vorsitzenden zu einer Lösung kommen.

    Von den kürzlich neu verkündeten Stellenstreichungen im Valeo-Konzern sei Bad Neustadt nicht betroffen, versicherte vom Bruch: Kürzlich wurde bekannt, dass unter anderem im Werk in Ebern im Landkreis Haßberge rund 280 Stellen gestrichen werden sollen. Was das für Mitarbeitende bedeutet, die darauf gehofft haben, in einem anderen Standort des Unternehmens unterzukommen, ist fraglich.

    Valeo erklärt, warum im letzten Quartal bereits 40 Arbeitnehmer das Unternehmen verlassen hätten.
    Valeo erklärt, warum im letzten Quartal bereits 40 Arbeitnehmer das Unternehmen verlassen hätten. Foto: René Ruprecht

    Die Antwort von Valeo lautet hierzu: "Wir fördern die interne Mobilität: Valeo ist ein Unternehmen mit 14 Produktionsstätten in Deutschland, viele davon sind in Süddeutschland. Es gibt eine Einbindung aller deutschen Valeo-Standorte und es gibt Möglichkeiten für Mitarbeiter, die mobil sind."

    Bereits 105 Mitarbeiter seit Ende 2022 weg

    Laut Firmen-Website beschäftigt Valeo in Bad Neustadt zum Jahresende 2023 470 Mitarbeitende aus 18 Nationen. Auffällig: Ende 2022 waren es noch 105 Arbeitnehmer mehr, also 575. Als im letzten Jahr das Aus für die Fertigung bekannt wurde, arbeiteten immerhin noch 510 Menschen für Valeo am Standort Bad Neustadt.

    "Die reduzierte Mitarbeiterzahl zu Ende 2023 ist bedingt durch den Weggang von Arbeitskräften mit befristeten Verträgen und natürliche Fluktuation", erklärt der Pressesprecher. "Der Weggang der 40 Mitarbeiter im vierten Quartal sind inkludiert in der Gesamtzahl der Stellen, die betroffen sind", schiebt er nach. Diese Arbeitsstellen zählen also bereits zu den 310 Stellen, die bis Sommer abgebaut werden sollen.

    Automobilzulieferer ValeoValeo ist ein französischer Automobilzulieferer mit Sitz in Paris. Das Unternehmen ist in insgesamt 29 Ländern mit 183 Produktionsstätten aktiv. Für Valeo arbeiten weltweit rund 109.900 Mitarbeitende, in Deutschland sind es gut 8800 Mitarbeitende an 24 Standorten. Laut dem Unternehmen stünden deutsche Kunden für 31 Prozent des weltweiten Konzernumsatzes.Nach eigenen Angaben ist Valeo in vier Geschäftsbereiche gegliedert. Bad Neustadt gilt bislang als Zentrum für die Entwicklung und Produktion von Elektromotoren und integrierten Antriebssystemen.Im Jahr 2022 hat Valeo die Anteile an der Valeo Siemens eAutomotive und somit das komplette Joint Venture übernommen. Für die 50 Prozent von Siemens bezahlte das Unternehmen 2022 rund 277 Millionen Euro.Quelle: chü / men/ Valeo

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden