Es sind die falschen Zeiten für große Träume. Einnahmen brechen weg, Kosten steigen. In Bad Königshofen ist man froh, überhaupt die Pflichtaufgaben zu erfüllen. In den nächsten Jahren heißen diese Sanierung des Rathauses und Neuaufstellung von Grund- und Mittelschule mitsamt Ganztagesbetreuung. Die Stadt kann nur leben, wenn sie junge Familien hält und anzieht und Eltern ihre Schulkinder gut aufgehoben wissen.
Einzigartiges Marktplatz-Ensemble
Und doch bleibt da dieser Traum: Die Bürgerinnen und Bürger, noch mehr vielleicht die Gäste der Stadt betrachten eine sanierte Rathausfassade von einem sanierten Marktplatz aus. Das eine ist ohne das andere kaum vorstellbar. Das auch im Landkreis einzigartige Ensemble rund um den Marktplatz ist das Herz der Stadt, eine Art Dingsymbol für die Lebensfreude, Weltoffenheit und Geschäftstüchtigkeit der Stadt. Aber es ist doch mehr als etwas in die Jahre gekommen. Vor allem aber sind Auto- und Fußgängerverkehr hier alles andere als versöhnte Parteien.
Es war wichtig, dass Frank Helmerich und Roland Köth in ihren Anmerkungen zum Haushalt 2024 darum baten, das Marktplatz-Areal bis hinein in die Hindenburgstraße nicht zu vergessen, allen finanziellen Zwängen zum Trotz. Auch wenn ein schneller Befreiungsschlag, zum Beispiel aus Städtebau-Mitteln wie andernorts, nicht in Sichtweite ist.
Aber der Marktplatz ist das Herz der Grabfeld-Stadt, nicht nur in architektonischer Hinsicht. Er hat mehr als nur seine Vergangenheit verdient: nämlich auch große Träume.