Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Mellrichstadt: Ab jetzt regionale Lebensmitteln aus der RhönBox

Mellrichstadt

Mellrichstadt: Ab jetzt regionale Lebensmitteln aus der RhönBox

    • |
    • |
    Die RhönBox an der ehemaligen Tankstelle Seemann in Mellrichstadt wurde in Betrieb genommen. Im Bild (von links): Brigitte Proß vom Aktiven Mellrichstadt, Oberstreus Bürgermeister Stefan Kießner, Michael Kraus, Bürgermeister von Mellrichstadt, die Betreiberin der RhönBox  Melanie Schirber mit Wolfgang Schirber und die Vermieter-Familie Gerda,  Klaus und Nicole Seemann.
    Die RhönBox an der ehemaligen Tankstelle Seemann in Mellrichstadt wurde in Betrieb genommen. Im Bild (von links): Brigitte Proß vom Aktiven Mellrichstadt, Oberstreus Bürgermeister Stefan Kießner, Michael Kraus, Bürgermeister von Mellrichstadt, die Betreiberin der RhönBox Melanie Schirber mit Wolfgang Schirber und die Vermieter-Familie Gerda, Klaus und Nicole Seemann. Foto: Anja Behringer

    "Schirbers RhönBox" in Mellrichstadt ist in Betrieb genommen. Melanie Schirber aus Oberstreu betreibt die Verkaufsautomaten: "Ich biete hier ab jetzt ein breites Spektrum regionaler Produkte", sagte Schirber. Die Produkte – Fleisch und Wurst, Mehl, Nudeln, Eier, Käse sowie Öl, Aufstriche und Honig – können rund um die Uhr aus den Automaten gezogen werden. Die RhönBox steht an der ehemaligen Tankstelle Seemann im Beethovenweg 14, am Ortsausgang von Mellrichstadt in Richtung Oberstreu. 

    Regional sei  "voll im Trend", sagte Mellrichstadts Bürgermeister Michael Kraus bei der Eröffnung. Auch Stefan Kießner, Bürgermeister von Oberstreu, begrüßte die Idee der Automaten und der regionalen Vermarktung. Die ehemalige Tankstelle sei immer noch als solche zu erkennen, die Optik sei aber aufgewertet, sagte Nicole Seemann, deren Familie den Standort vermietet. Brigitte Proß vom Aktiven Mellrichstadt erklärte dazu: "Eine Tankstelle bleibt's - nur nicht mehr für Autos, sondern für das Leibliche, für die Menschen".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden