Der Markt Oberelsbach hat seit 1. Februar einen neuen Geschäftsstellenleiter. Michael Frohnapfel wurde von Bürgermeisterin Birgit Erb im Oberelsbacher Rathaus begrüßt. Der 37-Jährige wird künftig als Geschäftsstellenleiter für das Personalwesen, Bauamt, Satzungsrecht, den Sitzungsdienst sowie für die Stadtentwicklung zuständig sein.
"Er passt gut zu uns, kennt die Rhön und bringt vielfältige Erfahrungen mit", verweist Erb auf den Lebenslauf des neuen Geschäftsstellenleiters. Michael Frohnapfel wuchs in Marbach, einem Dorf zwischen Fulda und Hünfeld, auf. Nach der Schule in Fulda studierte er in Würzburg Jura. Der Diplom-Jurist sattelte noch eine zweite Ausbildung drauf und wurde Lehrer für Grund- und Mittelschule. Seine Referendariatszeit verbrachte er an der Mittelschule in Mellrichstadt. Im Zuge dieser Ausbildung lernte er die Mittelschulen im Landkreis Rhön-Grabfeld und die Region kennen. Doch zunächst zog es ihn in die hessische Hauptstadt. In Wiesbaden leitete er eine große Grundschule.
Michael Frohnapfel freut sich auf die neue Herausforderung
Nun sei es an der Zeit für eine neue berufliche Herausforderung. Mit seiner Familie zog Frohnapfel nach Oberelsbach. "Wir möchten mit unseren beiden Kindern zurück aufs Land. In Oberelsbach finden wir alles, was wir brauchen, eine gute Kinderbetreuung und die Möglichkeit für ein nachhaltiges Leben." Das beginne bei den Einkaufsmöglichkeiten bei Direktvermarktern vor Ort und reiche bis zur Mobilität. Frohnapfel freut sich, dass er nun zu Fuß oder per Fahrrad zur Arbeit kommen kann.
Für die Arbeit als Geschäftsstellenleiter bringe er vielfältige Erfahrungen mit. In seiner Zeit als Schulleiter habe er die Verwaltung und das Personalwesen unter sich gehabt. Baurecht, Arbeits- und Sozialrecht waren Schwerpunktes seines Jurastudiums.
Der Neue möchte die Bürger näher kennen lernen
Die Stelle als Geschäftsstellenleiter sieht er als wichtige Schnittstelle, um in der Gemeindeentwicklung tätig zu sein und Projekte zu begleiten. "Ein Großteil der Politik passiert vor Ort in der Gemeinde." Besonders freut er sich schon, die Rhöner und Oberelsbacher näher kennen zu lernen. Der herzliche Empfang im Oberelsbacher Rathaus durch die Kollegen war für ihn ein guter Auftakt.
Nun heißt es, sich in die Oberelsbacher Themen einzuarbeiten, vor allem im Bereich Städtebauförderung mit den anstehenden Projekten wie Gestaltungskonzept und -handbuch sowie der Umsetzung von Maßnahmen. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Oberelsbach hat eine stark aufgestellte Verwaltung", so Frohnapfel.