Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Minigolf mit der Weltmeisterin

Oberelsbach

Minigolf mit der Weltmeisterin

    • |
    • |
    Die besten Minigolf-Spieler im Bild: Die Spieler mit den wenigsten Schlägen beim 31. Minigolfturnier in Oberelsbach erhielten Pokale und Urkunden. Das Bild zeigt rechts den Vorsitzenden Christoph Riedenberger.
    Die besten Minigolf-Spieler im Bild: Die Spieler mit den wenigsten Schlägen beim 31. Minigolfturnier in Oberelsbach erhielten Pokale und Urkunden. Das Bild zeigt rechts den Vorsitzenden Christoph Riedenberger. Foto: Thomas Riedenberger

    Das Minigolffest, das die Frühschoppengolfer Oberelsbach zum 31. Mal auf dem Minigolfplatz in Oberelsbach, veranstalteten, war ein riesiger Erfolg. Das lag sicherlich einerseits an dem Besuch der Minigolf-Weltmeisterin Sarah Schumacher, der von vielen mit Spannung erwartet wurde, andererseits an der perfekten Organisation eines vielfältigen Rahmenprogramms, das bei bestem Minigolf-Wetter die Besucherinnen und Besucher in Scharen nach Oberelsbach lockte. Mitten auf dem Platz stand eine prächtig geschmückte Bühne, auf der nach dem ganztägigen Spielbetrieb eine einmalige Podiumsdiskussion unter der Leitung des Vorsitzenden Christoph Riedenberger organisiert wurde. Unter dem Motto "Minigolfen: Leistungssport oder Freizeitbschäftigung?" traten nacheinander der Vorsitzende des Ostheimer Minigolf-Clubs Marcus Hey, die Minigolf-Weltmeisterin Sarah Schumacher, das Gründungsmitglied der Frühschoppengolfer Oberelsbach Werner "Mäxer" Hemmerich, die langjährige Hüttenwirtin Lieselotte Katzenberger, Jule Weiß als Hobby-Minigolfspielerin mit Handicap und Bürgermeister Björn Denner auf die Bühne, um über diese Frage zu diskutieren. Zahlreiche Fragen aus dem Publikum sorgten für Kurzweil und immer wieder Erstaunen und Beifall für die Antworten.

    Ziemlich klar kam dabei heraus, dass Minigolfsport als eine Sportart in der öffentlichen Wahrnehmung noch gar nicht so präsent ist. Und das obwohl gerade im Wettbewerbsbetrieb einiges an Know-How, Technik, Training und Zeitinvestition erforderlich ist. Einen ganzen Koffer an Bällen haben Minigolf-Profis wie Sarah Schumacher oder auch der Ostheimer Minigolf-Club-Vorsitzende Marcus Hey, die Wochenende für Wochenende von Minigolf-Bahn zu Minigolf-Bahn ziehen und vor dem eigentlichen Wettbewerb bereits die Bahnen für die Turniere testen und – auch unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen – ihre jeweiligen Spielbälle auswählen.

    Fast zum Tränen rührten die Geschichten der ehemaligen Hüttenwirtin Lieselotte Katzenberger, die aus dem Nähkästchen plauderte und emotionale Anekdoten vom Hüttenbetrieb erzählte. Oder auch die Geschichte von Jule Weiß, die als gehandicaptes junges Mädchen durch den Minigolfsport unter Gleichaltrigen integriert wurde und auch heute noch bei diesem Sport aktiv ist. Als Fazit aus der Diskussion nahmen die Oberelsbacher Minigolfer mit, dass es sich lohnen wird, in den Minigolf-Nachwuchs zu investieren. Schon im nächsten Jahr sollen es gleich mindestens doppelt soviele Minigolfer wie jetzt geben, setzte der Vorsitzende Christoph Riedenberger in aller Öffentlichkeit gleich eine Zielmarke.

    Beim Minigolf-Turnier selbst nahmen insgesamt 139 Teilnehmer teil. Das beste Ergebnis schaffte Jannik Huter, indem er die 18 Bahnen in nur 31 Schlägen bewältigte. Seit Jahren immer vorne mit dabei: Eva Reder-Hitzke, der auch dieses Jahr mit nur 36 Schlägen der erste Platz wieder sicher war. In der Klasse der Kinder bis 11 Jahre setzte sich bei den Jungen Iganz Benkert mit 49 Schlägen durch und bei den Mädchen Magdalena Edelmann mit 63 Schlägen. Bei den Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren schaffte Nevio Baumbach mit 45 Schlägen Platz 1, bei den jungen Mädchen Emilie Hofmann mit insgesamt 51 Schlägen. Das Mittagessen, welches von den Hüttenwirten Marianne und Waldemar Omert zubereitet wurde, wurde bestens angenommen. Nachmittags sorgte die Trachtenkapelle Oberelsbach für musikalische Unterhaltung und die Kinder freuten sich mitunter über Eis vom Eiswagen der Gelateria Venezia.

    Interessante und emotional: Die Podiumsdiskussion war aufschlussreich, durchdacht und teils auch rührend.
    Interessante und emotional: Die Podiumsdiskussion war aufschlussreich, durchdacht und teils auch rührend. Foto: Thomas Riedenberger
    Eintrag ins Goldene Buch: Die Minigolf-Weltmeisterin Sarah Schumacher durfte sich in das Goldene Buch des Marktes Oberelsbach eintragen.
    Eintrag ins Goldene Buch: Die Minigolf-Weltmeisterin Sarah Schumacher durfte sich in das Goldene Buch des Marktes Oberelsbach eintragen. Foto: Marc Huter
    Eintrag ins Goldene Buch: Die Minigolf-Weltmeisterin Sarah Schumacher durfte sich in das Goldene Buch des Marktes Oberelsbach eintragen.
    Eintrag ins Goldene Buch: Die Minigolf-Weltmeisterin Sarah Schumacher durfte sich in das Goldene Buch des Marktes Oberelsbach eintragen. Foto: Marc Huter
    Die Frühschoppengolfer mit Weltmeisterin: Die zwölf Frühschoppengolfer aus Oberelsbach stellten zum 31. Mal ein tolles Turnier auf die Beine. In ihre Mitte nahmen sie auf diesem Bild die Minigolf-Weltmeisterin Sarah Schumacher.
    Die Frühschoppengolfer mit Weltmeisterin: Die zwölf Frühschoppengolfer aus Oberelsbach stellten zum 31. Mal ein tolles Turnier auf die Beine. In ihre Mitte nahmen sie auf diesem Bild die Minigolf-Weltmeisterin Sarah Schumacher. Foto: Thomas Riedenberger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden