Sie war ein "Urgestein" in der Betreuung der Kleinsten: Im Kindergarten des Marktes Oberelsbach wurde Barbara Schnepf in den Ruhestand verabschiedet. Seit September 1988 war sie als Kinderpflegerin im Kindergarten Oberelsbach tätig, seit 2019 zudem noch im Hort. Wie beliebt Barbara Schnepf bei den Kindern, Eltern und Kolleginnen war und ist, zeigt sich schon daran, dass sie alle nur liebevoll "die Babsi" nennen, wie Bürgermeisterin Birgit Erb in einer kleinen Feierstunde zu berichten wusste.
Dies rühre hauptsächlich aus dem liebevollen Umgang mit den Kindern in den Kindertageseinrichtungen, hänge aber auch mit ihrer humorvollen und ausgeglichenen Wesensart zusammen. Barbara Schnepf lacht und feiert gerne, so die Würdigung weiter. In der Arbeit sei sie über die vielen Jahre ein nicht wegzudenkender Baustein bei der Kinderbetreuung gewesen: "Barbara Schnepf zeigte sich stets offen und flexibel, wenn es darum ging, die Kinderbetreuung geänderten Bedingungen anzupassen." Dabei habe sie den Spagat zwischen Krippe und Hort sehr gut gemeistert. "Ein Nein, wenn es darum ging, neue oder zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, gab es nicht", lobte Erb.
Außerdem wurden im Rahmen einer kleinen Feier die Reinigungskräfte Margot Büttner, Rosemarie Sopp und Christa Ziegler in den Ruhestand verabschiedet. Margot Büttner war seit 1989 als Reinigungskraft beim Markt Oberelsbach tätig und in ihrer über 30-jährigen Tätigkeit in verschiedenen Einrichtungen als Reinigungskraft beschäftigt, wobei sich ihre Haupttätigkeit über die vielen Jahre auf die Schulgebäude zunächst in Unterelsbach und ab 2006 auf das Schulhaus in Weisbach erstreckte. In den Jahren 2005 bis 2008 nahm Margot Büttner auch die Reinigungsarbeiten im Kindergarten Oberelsbach wahr.

Christa Ziegler hatte bereits im Dezember 2020 ihren letzten Arbeitstag. Sie war seit 1998 im Schulgebäude Weisbach als Reinigungskraft beschäftigt, weiterhin betreute sie zusätzlich von 2009 bis 2014 die Rhönhalle in Unterelsbach. Gemeinsam mit ihren Arbeitskolleginnen habe sie dafür gesorgt, dass sich die Schule Weisbach immer in einem Top-Zustand befand, so Erb. Im Hort zeichnete sie verantwortlich für die Küche.
Rosemarie Sopp wurde im April 2020 verabschiedet. Sie war seit 1998 zunächst in der Schule Oberelsbach, der Schule Weisbach und dann im Kindergarten Oberelsbach als Reinigungskraft beschäftigt. Der Kindergarten mit seinen verschiedenen Gruppen und vor allem die Kinderkrippe, als Betreuungsplatz für die Jüngsten, hätten von den Reinigungskräften ein hohes Maß hinsichtlich der Anforderungen an die Hygiene und Sauberkeit gefordert. Dieser Aufgabe habe sich Rosemarie Sopp erfolgreich gestellt.