Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Mit den schönsten Bildern: Die Lebensfreude aus Burundi beim Afrika Festival in Bad Neustadt war ansteckend

Bad Neustadt

Mit den schönsten Bildern: Die Lebensfreude aus Burundi beim Afrika Festival in Bad Neustadt war ansteckend

    • |
    • |
    Ein bunter Umzug zog sich beim Afrika Festival durch Bad Neustadt.
    Ein bunter Umzug zog sich beim Afrika Festival durch Bad Neustadt. Foto: René Ruprecht

    Es war pure Lebensfreude, die die afrikanischen Gäste aus Burundi am Samstagnachmittag in der Innenstadt von Bad Neustadt verbreiteten und damit spontan die Umstehenden begeisterten. Handys wurden gezückt und im Takt der Trommeln mitgeklatscht.

    Dass Trommeln nicht gleich Trommeln ist, zeigten die Burundis, die ihre Trommeln auf dem Kopf trugen und anschlugen. "Das muss man erstmal können, so etwas habe ich noch nie gesehen", zeigten sich Umstehende erstaunt. Das fünfte Afrika Festival wurde auch damit zu einem kulturellen Ereignis der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Bad Neustadt. Mit dabei waren auch Kinder der Bad Neustädter Kindergärten, und sie hatten sich sogar mit einem eigenen Afrika-Lied auf die Gäste aus Burundi vorbereitet.

    Temperaturen wie in der afrikanischen Heimat

    Bei Temperaturen um die 30 Grad fühlten sich die Burundi am Wochenende sichtlich wohl. Schließlich sind das Temperaturen, die sie aus ihrer afrikanischen Heimat kennen, sagte Dekan Andreas Krefft. Er ist der Motor und Ideengeber des Afrika Festivals und zeigte sich wieder einmal mehr als perfekter Moderator und Kenner der Burundi-Traditionen.

    Schließlich war er schon mehrfach vor Ort, um die Menschen dort, vor allem Kinder und Jugendliche, durch das Einrichten von Schulen und Sportplätzen zu unterstützen. Begeistert erzählt er, dass ihm gerade 20 Euro zugesteckt wurden, oder die Firmlinge durch einen Lauf mehr als 5000 Euro für sein Projekt gespendet haben.

    Luftsprünge beim Auftakt des Umzugs zum Afrika Festival in der Bad Neustädter Innenstadt.
    Luftsprünge beim Auftakt des Umzugs zum Afrika Festival in der Bad Neustädter Innenstadt. Foto: René Ruprecht

    Vor zehn Jahren hat Dekan Andreas Krefft Projekte in Ruanda und Burundi angestoßen, wobei vor allem Ausbildung und pädagogische Betreuung im Mittelpunkt stehen. Es geht letztendlich um Hilfe zur Selbsthilfe, sowohl in der Landwirtschaft als auch im privaten Umfeld oder dem Bau von Häusern. Wichtigstes Ziel sei es Kindern zu ermöglichen in die Schule zu gehen und zu lernen.

    Erfolgreiches Brunnenprojekt in Burundi

    Natürlich gab es auch spezielle Projekte, so ein Brunnenprojekt in Burundi. 32.000 Euro wurden über Spenden in das Projekt investiert, wobei man in einer Tiefe von mehr als 800 Metern auf Wasser gestoßen ist und einen Brunnen errichten konnte. Der Kontakt zu Burundi entstand über den Orden der Karmeliten, berichtet der Dekan.

    Aktuell wird in Burundi eine Schule errichtet und jährlich entstehen mehr als 50 Häuser. Aktiv ist man an insgesamt 40 Orten. Bildung sei das wichtigste in dieser Region. Die Finanzierung erfolgt über Spendenaktionen, zum Beispiel bei einer Geburtstagsfeier, und viele größere und kleinere Spenden. Insgesamt flossen bislang 1,6 Millionen Euro in die Projekte von Ruanda und Burundi. Gebaut wurden damit unter anderem Schulen, Sportplätze und Häuser. Ein Sponsor übernahm die Kosten von 80.000 Euro für den Bau eines Sportplatzes. Viele größere Einzelspenden von bis zu 100.000 Euro gehören dazu.

    Dank für die Unterstützung aus Bad Neustadt

    Gefeiert wurde am Samstag am Kirchplatz in Bad Neustadt, und am Sonntagmorgen gab es einen eindrucksvollen Gottesdienst mit den Gästen aus Burundi. Zu Gast waren auch Patres vom Provinzialat der Karmeliten, die sich für die Unterstützung aus Bad Neustadt bedankten. "Es herrscht eine enorme Freude und Dankbarkeit in Burundi."

    Auf dem Weg zur Kirche mit Pfarrer Andreas Krefft (im Bild).
    Auf dem Weg zur Kirche mit Pfarrer Andreas Krefft (im Bild). Foto: René Ruprecht

    Schmunzelnd nennt der Dekan ein Schreiben aus Burundi, in dem heißt: "Wir trommeln auch für Deutschland." Dieses Trommeln, aber auch die Farbenpracht der Tänzerinnen und der Trommler in den Nationalfarben von Burundi "rot-weiß-grün", werden den Besuchern wohl noch lange in bester Erinnerung bleiben und vielleicht auch das Spendenkonto wieder weiter auffüllen. Ganz klar, dass ein Foto mit Dekan Andreas Krefft inmitten "seiner Burundi" dazu gehörte.

    Viele Bilder vom Afrika Festival unter www.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden