(one) Thüringens größtes Volksfest, der Zwiebelmarkt, wird vom 9. bis 11. Oktober in der Klassikerstadt gefeiert. Der Meininger Dampflokverein lädt daher alle Dampflokfreunde, Zwiebelkenner und Einkaufsfreudige zur Fahrt mit der Dampflok nach Weimar ein.
Der Zwiebelzug des Meininger Dampflokvereins zum 356. Zwiebelmarkt wird an diesem Samstag, 10. Oktober, um 8 Uhr am Meininger Bahnhof abfahren. Historische Personenzugwagen aus dem vorigen Jahrhundert (Baujahre 1929 und 1939) werden von der Dampflok 50 3501 des Meininger Dampflokwerks gezogen. Der Zwiebelzug fährt über Wasungen (8.20 Uhr), Bad Salzungen (9.13 Uhr), Wernshausen (9.28 Uhr), Schmalkalden (10.07 Uhr), Zella-Mehlis (10.47 Uhr), Oberhof (10.56 Uhr), Arnstadt (11.23 Uhr) und Erfurt (11.52 Uhr). In Weimar kommt die Lok um 12.14 Uhr an.
Am Nachmittag setzt sich der Sonderzug um 15.56 Uhr in Weimar wieder in Richtung Meiningen in Bewegung. Hier wird er um 20.32 Uhr am Bahnhof erwartet. Während der Fahrt betreut das Service-Team des Dampflokvereins die Gäste mit einem Imbiss und Getränken.
Karten im Vorverkauf und weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Meiningen unter Tel. (0 36 93) 44 65 0, bei der DB Reise-Agentur am Bahnhof Meiningen, Tel. (0 36 93) 88 65 14, bei der der Tourist-Information Bad Salzungen, Tel. (0 36 95) 69 34 20 und im Reise- und Pressezentrum Bad Salzungen, Tel. (0 36 95) 55 50 10. Platzreservierung sind möglich unter Tel. (0 36 93) 50 26 58 beziehungsweise Tel. (01 70) 28 44 09 2 von 15 bis 16 Uhr sowie nach 20 Uhr).
Der Weimarer Markt hat eine lange Tradition. Er entwickelte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum Zwiebel-Einkaufszentrum für ganz Mitteldeutschland. Die Händler kamen vorwiegend aus dem 46 Kilometer entfernten Heldrungen – und das ist noch heute so. Ab dem Jahr 1861 wurde das Markttreiben auf drei Tage verlängert. 1872 erließ die Stadt Weimar eine Zwiebelmarktordnung. Neben Zwiebeln wurden nun auch Sellerie, Meerrettich, Knoblauch, Porree und Majoran sowie weitere Gewürze und Gemüsearten verkauft. Beim 356. Weimarer Zwiebelmarkt werden über 500 Händler aus Landwirtschaft, Handwerk und Kunstgewerbe ihre Produkte anbieten.