Lediglich vier Gemeinderäte aus der zurückliegenden Amtsperiode zuzüglich Bürgermeister haben es wieder in das höchste Gemeindegremium geschafft. Mit acht neuen Räten startete Bürgermeister Georg Menninger in die kommenden sechs Jahre Gemeindearbeit. In der konstituierenden Sitzung gab es gleich eine Menge zu besprechen. Zum Beispiel, an welchem Wochentag die Gemeinderatssitzungen regelmäßig stattfinden sollen. Die gefundene Lösung hierfür dürfte einmalig im Landkreis sein.
Entweder dienstags oder donnerstags. An dem einen Tag hat der eine Gemeinderat keine Zeit, an dem anderen Tag der andere nicht. Wie also den gordischen Knoten durchschlagen? Ganz einfach, der Gemeinderat Hollstadt trifft sich in den Sommermonaten jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr, in den Wintermonaten an jedem ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr. „Darauf muss man auch erst mal kommen“, staunte der Geschäftsführer der Verwaltungsgemeinschaft Heustreu, Josef Krause, in der konstituierenden Sitzung des Hollstädter Gemeinderates. Krause besprach mit den Räten die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes wie die Geschäftsordnung des Gemeinderates, die mit nur kleineren Änderungen letztlich beide einstimmig befürwortet wurden. Zuvor waren bereits die neuen Gemeinderäte Sabine Balling, Werner Hellmann, Patrick Koob, Monika Menninger, Michael Scherl, Iris Stuhl, Markus Reß und Harald Zwierlein vereidigt worden. Georg Menninger geht in seine nunmehr vierte Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Hollstadt. Neues gab es auch bei der Wahl des Zweiten und Dritten Bürgermeisters. Jürgen Gruß setzte sich mit 8:5 Stimmen gegen Ansgar Büttner bei der Wahl des ersten Stellvertreters des Bürgermeisters durch. Büttner wurde anschließend erneut bei der Wahl des Dritten Bürgermeisters vorgeschlagen und konnte diese mit 7:6 Stimmen knapp gegen das neue Gemeinderatsmitglied Iris Stuhl für sich entscheiden.
Die Vertreter der Gemeinde in den zahlreichen Ausschüssen und Gremien wurden ebenfalls in der konstituierenden Sitzung bestimmt und bestellt. In den Sitzungen der Verwaltungsgemeinschaft Heustreu werden neben Georg Menninger auch Ansgar Büttner und Jürgen Gruß vertreten sein. Da es sich hierbei um die stellvertretenden Bürgermeister handelt, dürften auch deren Vertreter Monika Menninger und Iris Stuhl zum Einsatz kommen.
Die Gemeinde Hollstadt hat lediglich einen Sitz im Schulverband und wird in diesem vom Ersten Bürgermeister vertreten. Im Abwasserzweckverband kümmern sich Markus Reß, Egon Stuhl und Harald Zwierlein um die Interessen ihrer Gemeinde. Ansgar Büttner übernimmt den Vorsitz des Rechnungsprüfungsausschusses und wird mit Michael Scherl und Harald Zwierlein zusammenarbeiten. Im Bauausschuss vertreten sind Jürgen Geßner, Werner Hellmann, Egon Stuhl, Markus Reß und Sabine Balling. Als Standesbeamte fungiert alleinig Bürgermeister Georg Menninger. Jugendbeauftragte sind Patrick Koob und Michael Scherl. Den Posten des Senioren-, Sozial- und Behindertenbeauftragten übernehmen jeweils für ein Dorf Ansgar Büttner (Wargolshausen), Monika Menninger (Hollstadt) und Werner Hellmann (Junkershausen). Ob ein EDV-Beauftragter gebraucht wird, der sich zudem für die Öffentlichkeitsarbeit stark macht, darauf konnten sich die Räte noch nicht einigen. Vielleicht wird dieser später noch bestimmt. Georg Menninger wird die Gemeinde auch in der Julius-Distriktspfründnerspital-Stiftung vertreten.