Lego spielen und dabei ein Verständnis für Demokratie entwickeln– das soll bei Workshops geschehen, die der Kreisjugendring anbietet.
Benutz wird die Methode Lego Serious Play. Hier handelt es sich laut einer Pressemitteilung des Kreisjugendrings um moderierte Denk- und Austauschprozesse, die speziell für Jugendliche entwickelt wurden, um komplexe Probleme durch spielerisches Modellieren greifbar zu machen. Dabei fungieren die Legosteine wie ein 3D-Drucker für die Gedanken der jungen Leute.
"Denkprozesse in Verbindung mit körperlicher Bewegung, insbesondere mit den Händen, führen dabei zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen", heißt es in der Pressemeldung. Erfahren sollen die Teilnehmenden, was Demokratie und Teilhabe bei gesellschaftlichen Entscheidungen für sie bedeutet und welche Themen dabei eine besondere Relevanz für sie haben.
Die Workshops richten sich an Schulen und Jugendgruppen des Landkreises Rhön-Grabfeld, sind geeignet für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren und kostenfrei. Das Projekt läuft bis 15. November 2024. Informationen gibt es unter Tel.: (09771) 97511. Anmeldung per E-Mail an: info@kjr-rhoen-grabfeld.de