(kpe) Die Wanderfreunde Brendlorenzen führen am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Mai, ihren 30. internationalen Volkswandertag mit kostenlosem Nordic-Walking-Lauftreff durch. Start und Ziel ist die Halle des Reise-und Omnibus-Unternehmens Kurt Geis, in der Bad Neustädter Gartenstraße 23.
Am Samstag, 23. Mai, kann bei der Nachmittagswanderung von 14 bis 16 Uhr jeder seine Startkarte kaufen und auf die 6 km-, 11 km- oder 20-km-Strecke gehen. Bei der sich anschließenden Abendwanderung von 16 bis 18 Uhr ist die 20-km-Strecke geschlossen, nur die beiden anderen Strecken freigegeben. Auf allen Wanderstrecken sind unterwegs Kontrollstellen eingerichtet, an der auch eine Verpflegungspause eingelegt werden kann. Um 20 Uhr sollte jeder von seiner Tour zurück sein.
Am Sonntag, 24.Mai, können die Frühaufsteher bereits um 6 Uhr auf Tour gehen. Startzeit ist von 6 bis 12 Uhr. Es stehen alle Strecken (6 km, 11 km und 20 km ) ohne Einschränkung zur Verfügung; Zielschluss ist um 16 Uhr. Den Sanitätsdienst übernimmt die BRK-Bereitschaft Brendlorenzen. Parkplätze sind in der Nähe vom Start und Ziel vorhanden. Am Start und Ziel sowie auf allen Kontrollstellen der Wanderstrecken gibt es kostenlos Tee, weitere Verpflegung und Getränke stehen zu vernünftigen Preisen zur Verfügung.
Am Samstag, 23. Mai, gibt es ab 17 Uhr als besonderes Essen-Angebot gegrillte Schweinehaxe. In diesem Jahr wird keine neue Wander-Auszeichnung als Teilnahme-Erinnerung angeboten. Es können die Auszeichnungen der vergangenen Jahre (Restbestände) erwandert werden, solange der Vorrat reicht. Jeder Teilnehmer kann also, falls gewünscht, seine Erinnerungs-Auszeichnung bei der persönlichen Anmeldung am Start und Ziel gegen eine Gebühr frei auswählen: sich einfach am Veranstaltungstag zu den angegebenen Startzeiten in der Geis-Halle bei der Gruppenmeldung einfinden und anmelden.
Neue Strecken
In diesem Jahr haben die beiden Streckenwarte Gerhard Nöth und Wolfgang Sopp neue Wanderstrecken ausgewählt. Die 6-km-Strecke ist ein ebener Rundweg um Brendlorenzen mit Kontrollstelle am Langen Hans als Aussichtspunkt über Brendlorenzen und Bad Neustadt. Von dort geht es zurück zum Ziel. Die 11-km-Strecke führt zum Rederkreuz hoch mit einem schöne Blick auf das Saaletal, von dort geht es weiter zum Modellflugplatz und über den Langen Hans zurück. Die 20-km-Strecke führt die 11-km-Strecke weiter Richtung Wollbach/Unsleben über Wollbach und Lebenhan. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Eine Anmeldung über die Bank ist auch möglich bis Mittwoch, 20. Mai, durch Einzahlung/Überweisung der Startgebühr (drei Euro pro Teilnehmer) auf das Konto Sparkasse, Nr. 566 927 (BLZ: 793 530 90), oder auf das Konto der VR-Bank Nr. 700460 (BLZ: 793 630 16). Teilnehmer, die nur den IVV-Teilnahme-Wertungsstempel alleine haben wollen (ohne Auszeichnung), zahlen die Startgebühr von 1,50 Euro. Die stärksten vier Gruppen erhalten je einen Ehrenpreis. Gruppen ab 30 Teilnehmer bekommen ein Erinnerungsgeschenk, wenn die Gruppe vorangemeldet war. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 24. Mai, um 12 Uhr statt.
Die Teilnahme am Nordic-Walking-Lauftreff ist kostenfrei. Jeder sollte aber in seinem eigenen Interesse wegen des Versicherungsschutzes im Besitz einer gültigen Startkarte sein. Mit Brigitte Reinelt, Brendlorenzen, stellen die Wanderfreunde eine ausgebildete Nordic-Walking-Trainerin bereit. Die Anmeldung dazu ist am Start möglich.
Nach Einweisung durch die Trainerin geht es auf die 10-km-Nordic-Walking-Strecke, die von den anderen normalen Wanderstrecken getrennt ist. Pro Veranstaltungstag wird das von den Wanderfreunden einmal angeboten: am Samstag, 23. Mai, um 15 Uhr; am Sonntag, 24. Mai, um 9 Uhr. Nordic-Walking-Stöcke muss jeder Teilnehmer selbst mitbringen. Anmeldung zu beiden Lauftreffs ist nicht unbedingt nötig.
Im Blickpunkt
Infos zum Volkswandertag Auskünfte gibt es bei Elfriede May, Hauptstraße 83, Brendlorenzen, unter Tel. (0 97 71) 76 84, bei Steffi Manger, Hauptstraße 45, Brendlorenzen, Tel. (0 97 71) 38 40 oder per E-Mail wanderfreunde.brendlorenzen@teleson-mail.de