Ukraine-Krieg, Terror in Israel, Krieg im Gaza-Streifen, Klimawandel, Inflation – tagtäglich erreichen uns schreckliche Nachrichten. Wie kann man in diesen schwierigen, Angst einflößenden Zeiten "positive Energie" tanken? Die BaKaGe hat das passende Rezept gefunden, um wenigstens für einige Stunden den Schreckgespenstern zu entfliehen.
Bei ihrer ersten Prunksitzung sorgten die Akteure unter dem Motto "Mir fange net blos Flieche…." für Heiterkeit und Ausgelassenheit. Bis weit nach Mitternacht bebte die Besengau-Scheuer in ihren Grundfesten angesichts der massiven "Angriffe" auf die Lachmuskeln der Besucher.
Charmantes Paar: Prinz Lukas und Prinzessin Helena
Mit Prinz Lukas (Wenzel), dem "Wächter des Winkels" – er ist der Torhüter des FC Schweinfurt 05 – und seiner Prinzessin Helena (Sauer) vom Bünd-Adel präsentierte man ein bezauberndes Herrscherpaar, dessen Charme Bürgermeister Tobias Seufert rasch erlegen war. Ohne großen Widerstand zu leisten, übergab er den Rathausschlüssel an die beiden.
Ungeklärt blieb bis zum Ende der Prunksitzung, wer von den beiden wortgewandten Sitzungspräsidenten, Jutta Fatt und Sebastian Landgraf, nun eigentlich der Chef ist. Der männliche Part präsentierte sich zum Abschluss jedenfalls im Rock und zeigte damit, wer "die Hosen anhat".

Natürlich hatte die "Große Garde" zu Beginn mit ihrem fulminanten Marschtanz schon einmal viel Schwung mitgebracht, den Sebastian Landgraf und Sohn Elias gleich aufnahmen und in eine Welle der Begeisterung umwandelten. In ihrer kleinen "Plauderstunde" – so von "Mann zu Mann"- nahmen sie die Tücken der Schule aufs Korn.
Teenager Lukas nimmt den eigenen Vater aufs Korn
Nach seiner Premiere im letzten Jahr zeigte der neunjährige Elias, dass er einmal ein ganz Großer auf der Bastheimer Narrenbühne werden kann. Ein solcher ist längst Lukas Dölling. Kein Wunder, wenn man Sohnemann von Klaus Scheuring ist, dem langjährigen Sitzungspräsidenten der BaKAGe. Der Teenager nahm sich seinen Vater, seine Fehler und Eigenheiten vor, und konnte sich so manch spitze Anmerkung über ihn, aber auch über weitere Dorfmitbewohner nicht verkneifen.
Als typisch deutscher Rentner wäre Klaus Scheuring Teil des örtlichen "Informationssystems" mit seinen "Sammlern" und "Läufern". Die Retourkutsche des Vaters ließ nicht lange auf sich warten. Denn Ehrenpräsident Klaus Scheuring zog nach dem Auftritt seines Sohnes, der die Latte schon hoch gelegt hatte, noch einmal alle Register seines Könnens.
Gesucht: Eine Partnerin für den Bürgermeister
"Eigentlich ist der Lukas ein guter Junge", stellte er eingangs fest: "eigentlich". Doch nach 17 Jahren und 6 Monaten wäre es Zeit für das verwöhnte "Alleinerbe"-Kind, auszuziehen, zumal es in all den Jahren keine "sozialen Kompetenzen im familiären Kontext" erworben hat. Jetzt braucht's endlich "Quality time without the child !", betonte er unter brausendem Applaus.

Einen Geniestreich lieferte die Gruppe "Altes Lager", die weihnachtliches Ambiente auf die Bühne zauberte. Weihnachtsmann Frank Lisiecki sucht mit seinen Elfen Lavendel (Tobias Happel), Möchtegern-Busfahrer Nico (Zimmer) und Kardamon (Florian Dahinten) die Geschenke für die Bastheimer Prominenz aus und stellt schließlich auch fest, was dem Bürgermeister noch fehlt: Nämlich "a Fraa". Wichtige Zutaten dafür: "Wir brauchen etwas Heiliges und etwas Heimisches!"
Filmisch bestens in Szene gesetzt, machen sich Lavendel und Kardamon auf die lange Suche. Am Ende wird aus etwas Heiligem und Heimischen ein "Transmariechen" (Stephan Barthelmes), das sich unter tosendem Gelächter gleich mehrfach mit einer Tanzeinlage präsentieren muss.
Die Garden waren wieder ein Blickfang
Während "Schmied" Dietmar Erhard wieder einmal mit seinen Witzen das Zwerchfell der Zuhörer strapaziert, sind es beim Männerballett Oberstreu und bei der Tanzgruppe aus Steinach eher die Augen, die angesichts der akrobatischen Einlagen zu glänzen anfangen.
Über die letztjährigen Aufreger in Bastheim und ganz Deutschland (Heizungsgesetz, CO₂-Einsparung, Zollbesuch im Dorfladen) singen die "Besengauer Hopfensänger" (Tobias Seufert, Franz Schmitt, Luis Back, Alexander Fries, Peter Sauer, Sebastian und Katharina Landgraf) bei ihrer Premiere und lassen zum Abschluss auch noch Prinz Lukas mit dem Kanon "Torwart Wenzel – hältst du noch?" mächtig ins Schwitzen kommen.
Für Hingucker sorgten die 26 Mädchen und Jungen der Purzelgarde mit ihrem "Froschkönig", die 19-köpfige Juniorengarde mit ihrem atemberaubenden "Olympia"-Showtanz und die Große Garde, die bei einer mitreißenden Kreuzfahrt durch Europa auf der "MSC BaKaGe" über die Bühne wirbelten.
