Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Mit vielen Bildern: Der neue Hort am Schulberg in Bad Neustadt beherbergt seit Januar 70 Grundschüler

Bad Neustadt

Mit vielen Bildern: Der neue Hort am Schulberg in Bad Neustadt beherbergt seit Januar 70 Grundschüler

    • |
    • |
    Anfang Januar eröffnet: Der neue Hort am Bad Neustädter Schulberg kann bis zu 100 Kinder beherbergen. Derzeit sind rund 70 Grundschüler dort untergebracht.
    Anfang Januar eröffnet: Der neue Hort am Bad Neustädter Schulberg kann bis zu 100 Kinder beherbergen. Derzeit sind rund 70 Grundschüler dort untergebracht. Foto: Ines Renninger

    Lang ist es noch nicht her, dass die rund 70 Grundschüler ihr neues Domizil bezogen haben: Nach den Weihnachtsferien nahm der neue Hort am Schulberg seinen Betrieb auf. Trubelig, laut und lustig tummeln sich dieser Tage dort die Grundschüler. Schon beim ersten Blick ins Gewimmel wird klar: Selbst nach der kurzen Zeit im Hort-Neubau fühlen sich die Kids inzwischen wie Zuhause.

    Was sie auch begeistert in die Welt hinaus kommunizieren: Von "sehr schön" bis "genial" bedenken sie "ihren" Hort mit allen möglichen positiven Attributen. Besonders beliebt ist die "Chill-Insel", wie einige Mädels den Ruheraum getauft haben.

    Helle Räume, offene Bauweise: Die Kinder lernen mit Blick auf Bad Neustadt

    Auch Hortleiter Niklas Müller und seine Stellvertreterin Olga Schell loben die neuen Räumlichkeiten. Besonders überzeugend finden sie die hellen Räume und die offene Bauweise. "Die Kinder lernen mit Ausblick auf Bad Neustadt. Wenn man da reinkommt, überkommt einen ein Glücksgefühl", so Schell.

    Ab 2025 gibt es einen Rechtsanspruch auf Mittagsbetreuung an Grundschulen. Dieser gesetzlichen Vorgabe trug die Stadt mit dem Bauprojekt am Schulberg Rechnung. Acht Mitarbeiter betreuen die Kinder während der Schulzeit von 11 bis 17 Uhr Kinder, in der Ferienzeit können, abgesehen von den Weihnachtsferien, Eltern ihre Kinder von 8 bis 17 Uhr einbuchen.

    Der Hort-Neubau verschafft der Grundschule einen barrierefreien Zugang

    Auf 830 Quadratmetern entstanden die neuen Hort-Räumlichkeiten, auf zwei Ebenen aufgeteilt. Unten befinden sich ein Garderobenbereich, Küche und Speisesaal sowie WC-Anlagen und Hausaufgabenräume. In der oberen Ebene zweigen vom Haupteingang mit offenem Foyer ein Mehrzweckraum, drei Gruppenräume (Kreativzimmer, Ruhelandschaft und Bewegungsraum) sowie ein Personalraum und das Leitungszimmer ab.

    Basteln mit Ausblick: Das Kreativzimmer im neuen Hort am Schulberg in Bad Neustadt lädt zum Malen und Basteln ein. Derzeit steht alles unter dem Vorzeichen Fastnacht.
    Basteln mit Ausblick: Das Kreativzimmer im neuen Hort am Schulberg in Bad Neustadt lädt zum Malen und Basteln ein. Derzeit steht alles unter dem Vorzeichen Fastnacht. Foto: Ines Renninger

    Der Hort wurde direkt an die bestehende Karl-Ludwig-von-Guttenberg-Grundschule Bad Neustadt angedockt. Dafür mussten ein Fußgängerweg und die Feuerwehrzufahrt verlegt werden. Auch wurden für die Lehrerinnen und Lehrer während der Baumaßnahme Ersatzstellplätze am Rhönblick geschaffen. Diese dienen inzwischen als Stellplätze für Hort- und Schulmitarbeiter.

    Warum es mit dem Einzug zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 nicht klappte

    Angedockt an die Grundschule wurde der Hort der "Synergieeffekte" wegen, wie Maximilian Reich, Abteilungsleiter Hochbau im Bad Neustädter Stadtbauamt, bei einer Führung durch die neuen Räumlichkeiten erläutert. Über den Hort sei dann letztlich künftig auch die Grundschule barrierefrei zugänglich, nennt er einen weiteren positiven Nebeneffekt.

    Zum 9. Januar ging der neue Hort nun in Betrieb. Endlich, muss man fast sagen. Denn eigentlich hätte die Stadt Bad Neustadt gern pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 die Einweihung des Hort-Neubaus gefeiert. Spatenstich war im Juni 2021 gewesen.

    Freuen sich über den neuen Hort am Schulberg: Anna Racké, zuständig für die Öffentlichtkeitsarbeit der Stadt Bad Neustadt, Maximilian Reich, Abteilungsleiter Hochbau im Bad Neustädter Stadtbauamt und Hortleiter Niklas Müller.
    Freuen sich über den neuen Hort am Schulberg: Anna Racké, zuständig für die Öffentlichtkeitsarbeit der Stadt Bad Neustadt, Maximilian Reich, Abteilungsleiter Hochbau im Bad Neustädter Stadtbauamt und Hortleiter Niklas Müller. Foto: Ines Renninger

    Doch daraus wurde leider nichts. Der Grund: Personalmangel im Handwerk und Verzögerungen bei Materiallieferungen. Nicht selbstverständlich: Trotz Preissteigerungen allerorten blieb es bei den veranschlagten Gesamtkosten von 3,3 Millionen Euro, wie Abteilungsleiter Reich erläuterte.

    Aufgrund der Termin-Verschiebung galt es zwischenzeitlich Notlösungen zu finden. Provisorisch wurden die Kinder deshalb im ersten halben Jahr in den bestehenden Räumen der ehemaligen Mittagsbetreuung der Grund- und Realschule untergebracht. "Beengt" sei es da zugegangen, erzählt eine Mutter, die Kinder hätten gestaffelt zu Mittag essen müssen. Umso erleichterter waren alle, dass nun kürzlich der Umzug in die neuen Räumlichkeiten anstand.

    Die Nachfrage nach Hortplätzen ist groß, vergeben werden diese nach klaren Kriterien

    Dass vorerst nur 70 der eigentlich 100 Plätze vergeben wurden, hänge einerseits mit der provisorischen Zwischenlösung zusammen. Mehr Kinder hätte man die vergangenen Monate einfach nicht gut betreuen können, so Hortleiter Niklas Müller. Zudem habe man einen "Puffer" für die kommenden Erstklässler lassen müssen.

    Die Nachfrage nach Hortplätzen sei weitaus größer, weiß Müller: Bei weitem nicht jeder, der möchte, erhält einen Platz. Bevorzugt berechtigt seien etwa Alleinerziehende sowie berufstätige Eltern. "Die Anfragen steigen immer weiter", erzählt der Hortleiter und rät zu frühzeitiger Anmeldung. 

    Offizielle Einweihung des Hortgebäudes steht noch aus, Restarbeiten laufen

    Die Hort-Plätze am Schulberg sind nicht die letzten, die die Stadt Bad Neustadt generiert. Auch in Herschfeld entsteht derzeit auf dem Areal des alten Sportplatzes eine neue Kindertagesstätte. Dort wird es neben Kindergarten- und Krippenplätze auch 35 Hortplätze geben. In naher Zukunft wird Hortleiter Niklas Müller federführend nach Herschfeld wechseln, erklärt er. Am Schulberg übernehme dann Stellvertreterin Olga Schell.

    Offiziell eingeweiht wird das Hortgebäude am Schulberg übrigens ebenfalls noch. Ein Termin ist aber noch nicht bekannt. Derzeit laufen Restarbeiten. Die Außenanlagen sollen bis April abgeschlossen sein, so Reich vom Stadtbauamt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden