Wie kann man das Leben in einer Gemeinde attraktiver gestalten? Dies war ein großes Thema der 68. Hendunger Prunksitzung. Und die "HE-KA-GE" zeigte sich kreativ, angefangen vom Hendunger Trevibrunnen bis hin zum Bungee-Jumping-Springen vom Kirchturm. Einer hatte dann die grandiose Idee: Wir machen einen Jahrmarkt in Bandanesien, und zwar mit allem drum und dran: von Wahrsagerinnen bis hin zur Geisterbahn.
Durch das abwechslungsreiche Programm der Prunksitzung führte gekonnt und mit Frische die "HE-KA-GE"-Chefin Nicole Koch, deren weites rot-weißes Kleid ein echter Hingucker war. Magdalena Langhammer und Karin Bach-Langhammer sangen die Ouvertüre und der Elferrat zog ein. In seinem Grußwort wies der zweite Bürgermeister Alfred Kaiser darauf hin, dass die Gäste aus dem Grabfeld, aus Thüringen und aus der Rhön kamen. Dass Hendungen Fasching kann, hat sich mittlerweile herumgesprochen.
Ein Jahresrückblick über die Geschicke der Gemeinde
Anders sah die Lage beim Bandan Kurier aus, wo Daniel Stapf, Burkard Stock und Lorenz Bach sich Gedanken machten, wie man das Blatt wieder nach oben puschen kann. Zuletzt gingen die Absatzzahlen stark zurück. Mit einem Jahresrückblick auf die Geschicke der Hendunger Gemeinde wollte man raus aus der Krise. So wurde die Wohnungsnot, der nicht förderungswürdige Kapellenweg, der Serverausfall und die fehlenden Einnahmen aus der Gewerbesteuer angesprochen.

Plötzlich tauchte auch noch der Musikverein auf der Bühne auf, doch dieser war bei der falschen Veranstaltung. Und das Hendunger Striplokal entpuppte sich als das Clubhaus der "Sieben". Auch von einem Hendunger wurde berichtet, der in Ägypten auf Montage war und die Nase der Sphinx wieder draufdübeln wollte. Am Ende kamen die Möchtegernjournalisten auch zu einer Schlagzeile für Hendungen 2024: "Ein Dorf, eine Dorfgemeinschaft, ein Sparprogramm und viele offene Baustellen".
Werbung in eigener Sache machte Bettina Bach-Umhöfer. Sie fragte, wie man zu so einem Körper kommen könnte. Die Antwort hatte sie auch gleich parat: "Du musst auch mal essen, wenn du keinen Hunger hast!" Sie macht einfach mehr aus sich, im wahrsten Sinn des Wortes. Sabine Bach und Tochter Mia Bach haben mit dem Angeln ein neues Hobby entdeckt. Doch am Ende war ihnen der Schweinebraten lieber als der Fisch. Luca Then erschien und schwärmte vom Ballermann.

Dass bei uns im "Durf" auch was "luas" sei, machten einige Hendunger Patrioten in einem Singspiel deutlich. Sie machten Werbung für kulinarische Köstlichkeiten, etwa für Schaf im Weck (soll lecker und gesund sein). Da kam richtiges Jahrmarktfeeling auf. Motto des Ganzen: "Probier' doch mal was Neues aus!"
Rock-Skelette mit orangen Gitarren
Nach der Pause näherte sich die Sitzung einem Höhepunkt: Die Geister der Geisterbahn waren los. Das war ein optischer und musikalischer Augenschmaus mit Songs von Michael Jacksons Thriller oder direkt aus dem Pariser Moulin Rouge. Besonders faszinierend: Die Rock-Skelette mit ihren orangen Gitarren. Die Monster-Party ging richtig ab.
Als Bandanesischer Wunderheiler machte sich Bettina Bach-Umhöfer einen Namen. Mit ihrem magischen schwarzen Kasten heilte sie einen Hendunger nach dem anderen. Auf Jobsuche war der Mann, der im vergangenen Jahr Michl Müller nach Hendungen holte: Christopher Koch. Er beschrieb eine Begegnung der besonderen Art, als er bei der Bundeswehr einen Baum spielen musste: Da hatten es Eichhörnchen auf seine Nüsse und seinen Zapfen abgesehen.
Nicht fehlen dürfen bei der Hendunger Prunksitzung die Abschter Faschingsstrategen Fredi Breunig und Martin Wachenbrönner. Sie zeigten, dass auch Senioren mit TikTok und Co. was anfangen können. Sie hatten gleich mehrere Seitenhiebe für die jungen Leute auf Lager. Letztere fahren beispielsweise mit dem SUV zum Fitnessstudio und singen bei der Hymne "Einigkeit und Recht auf Freizeit!" Und auch die Vegetarier wurden durch den Kakao gezogen: "Ich sage euch ungeniert, ihr werdet nicht beerdigt, sondern kompostiert!"
Das Männerballett war als Titanen verkleidet
Zu den Highlights der Prunksitzung zählten aber auch die Tänze, etwa jener der Prinzengarde, die von Felizitas Langhammer bestens trainiert wurde. Mia Bach, Sabine Bach und Charlotte Fahr sorgten für einen erfrischenden Tanz der Candy Girls, hinter denen die Purzelgarde steckte. Als Zugabe tanzte die Große Garde aus Waltershausen auf den Ostrock-Klassiker "Alt wie ein Baum".

Mit Baströckchen trat die Wargolshäuser Garde an. Diese wirbelte über das Parkett bei Songs wie "Allein allein". Die Juniorengarde (Trainerinnen sind Carolin Gluth und Helena Fries) legte in den Deutschlandfarben einen zauberhaften Tanz mit viel Tempo und Temperament hin. Als Titanen, die vor Muskeln nur so strotzten, fegte das von Anna-Lisa Stapf und Anna-Sophie Umhöfer trainierte Männerballett über die Bühne. Dieses zeigte Artistik pur. Die schweren Männer wurden wie Leichtgewichte durch die Lüfte gewirbelt. Ein toller Abend mit unterhaltsamen Sketchen und Tänzen ging nach viereinhalb Stunden zu Ende.