Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Mit vielen Bildern: Kultur und Genuss vereint beim Frühlingsmarkt in Bischofsheim

Bischofsheim

Mit vielen Bildern: Kultur und Genuss vereint beim Frühlingsmarkt in Bischofsheim

    • |
    • |
    Pflanzen und Deko gab es beim Frühlingsmarkt in Bischofsheim.
    Pflanzen und Deko gab es beim Frühlingsmarkt in Bischofsheim. Foto: Barbara Enders

    Von Kopf bis Fuß neu ausstaffieren und dann in der Sonne auf dem Marktplatz das erste Eis aus der Waffel essen? Alles möglich in Bischofsheims guter Stube beim Frühlingsmarkt am vergangenen Sonntag.

    Das Wetter war gut, die Besucherzahlen großartig, und um die Mittagszeit füllten sich die Tische der Gastronomen im Außenbereich mit zufriedenen Gästen, die neben den gastronomischen Angeboten auch das herrliche Ambiente nutzten.

    Eine Woche vor Ostern war die Stadt wunderbar herausgeputzt, die beiden Marktplatz-Brunnen sind mit bunten Ostereiern geschmückt und zogen die Blicke auf sich.

    Bernhardiner als Werbeträger

    Neben Kleidung gehörte auch das beliebte Sortiment an Haushaltswaren dazu, Frühlingsblumen in handgetöpferten Keramikgefäßen oder Spruchtafeln und Uhren auf Schieferplatten. Der Gewürzhändler war nach der langen Winterzeit eine gefragte Anlaufstelle, Honig und Honigprodukte ebenso. Als Werbung eines Schnapsbrenners diente dessen Bernhardiner mit einem Holzfässchen um den Hals.

    Der Korbflechter hatte seine Ware direkt am Marktplatz aufgebaut, seinen Arbeitsplatz dazu und ließ sich gerne beim Anfertigen einer Stuhlfläche mit Wiener Geflecht zuschauen. Dekoratives Handwerk zeigten auch die Floristen, die mit frühlingshaften und auch zeitlosen Kränzen am Markt teilnahmen.

    Passend zur Osterzeit gab es verzierte Kerzen mit österlichen Motiven, Holzkreuzchen und kleine Geschenke zur Kommunion. Lustige Häkelfiguren ließen die Kinderherzen höherschlagen, ebenso das süße Sortiment der Rhöner Zuckerbäckerei.

    Ab dem frühen Nachmittag spielten die Lauertaler Musikanten am Marktplatz auf, deren blank polierte Instrumente in der Sonne leuchteten.

    An der Ecke zur Löwenstraße fing sich das Auge des Betrachters in bunten Windspielen, die sich in der lauen Frühlingsluft fröhlich drehten. Die Gitarrenklänge von Celine Hellmuth zogen die Besucher an, die gleich daneben an den Flohmarktständen im Biergarten nach kleinen Schätzen suchen konnten.

    Das sonnige Wetter lockte zahlreiche Besucher auf den Bischofsheimer Frühlingsmarkt.
    Icon Galerie
    46 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden