"Im Affenzahn durch die Zeit" - so lautete das Motto der Prunksitzung des Fladunger Fastnachts-Club FFC. Dieser nahm in der Grenzlandhalle die zahlreichen Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Zeitreise, die von den Dinosauriern über die Urzeitmenschen bis in die Zukunft voller Roboter reichte.
Die fünfstündige Prunksitzung wartete mit spektakulären, flotten Tänzen und humorigen Büttenreden auf. Da blieb kein Auge trocken. Die Halle rockte. Durch die Sitzung führte fast schon professionell Franziska Hahn und von ihrem Thron aus beobachtete das Prinzenpaar Micha I. (Hennemann) und Daniel I. (Scheuring) das illustre Geschehen.

Die wundervolle Welt der Dinosaurier und der Steinzeit
Aus dem Nebel tauchte die Purzelgarde auf, die im grünen Saurieroutfit zusammen mit den Steinzeitmenschen im Leopardenlook einen flotten Tanz und eine zauberhafte Interpretation der Urzeit hinlegten. Bestens auf ihren Auftritt wurden sie von ihren Trainerinnen Larissa Mann, Antonia Hennemann, Jelena Sturm-Faulstich und Sophia Sturm vorbereitet.

Kulturelle Unterschiede zwischen dem Stadtkind Johann Görig und dem Dorfkind Lias Eckardt wurden im nächsten Programmpunkt erörtert. Fladungen erinnerte KI-Freak Johann an das rebellische Dorf aus dem berühmten Comic. Nach seiner Ansicht sind die Fladunger "so gescheit, dass sie keine künstliche Intelligenz brauchen".
Juniorengarde landete mit Tanz des Friedens Volltreffer
Harmonie pur beim Auftritt der von Anja Nenninger und Annika Dietz trainierten Prinzengarde. Ob beim Radschlagen oder beim Spagat: Die Prinzengarde bezauberte genauso wie später die Juniorengarde, die von Lisa-Marie Klett und Anna-Lena Wehner trainiert wurden. Bei der Juniorengarde kam es zum Tanz des Friedens zwischen Bleichgesichter in Pelzmützen und Pocahontas-Prinzessinnen mit grünem Federschmuck.

Auch der OCC in Person von Matthias Stumpf hatte einen kleinen Gastauftritt. Der Oberfladunger Sitzungspräsident überreichte als Geschenk eine Faschingswagen-Puffermatratze und das Handbuch "Die Weisheit der Esel". Plötzlich erschien ein Pfarrer (Nico Ziegler) mit seinen Ministranten im Saal, die kräftig Weihwasser versprühten. Seine Aufgabe: Das unverheiratete FFC-Prinzenpaar zu verheiraten. Im Namen des Gerstenesels erklärte er Micha I. und Daniel I. zu Mann und Frau.
Ministerpräsident Söder eröffnete das Fladunger Rhönmuseum
Die Prunksitzung näherte sich einem Höhepunkt: Die großartigste Kunst des Louvre am Maulaffenturm. Stressfreie Straßenarbeiter (Wolfgang Finster und Anton Biendara) und ein Maler (Achim Trecco) traten auf. Dann grassiert die Meldung: Ministerpräsident Markus Söder kommt nach Fladungen. Edi Baumbach (Andreas Hoch) musste den kranken Andreas Hoch vertreten. Letzterer schlüpfte pikanterweise mit seinem nicht haltenden Schnurrbart in die Rolle von Edi.

Zwischendurch hatte noch Fladungens erfolgreichster Taubenzüchter (Daniel Scheuring) sowie ein Fladunger Reifenhändler (Manfred Wehner) ihren Auftritt. Die Bühne war voll. Und dann kam er: der Söder (meisterhaft gespielt von Gerd Frickel). Er wollte sich endlich mal diese Stadt ansehen, die wie er über ganz Bayern thront. Gesprochen wurde über die Wiedereröffnung des Rhönmuseums, die fast schon so lange dauert wie der Bau des Berliner Flughafens. Söder erklärte kurzerhand das Rhönmuseum für eröffnet: "I make Fladungen great again!" Söder ist der neue Kini von Bayern.
Mit einer Zeitmaschine belebte der FFC historische Heldinnen
Auf der FFC-Zeitreise wollte eine Professorin (Gabi Ditzel) wissen, ob der erste Maulaff eine Frau oder ein Mann war. Die Zeitmaschine spukte unter anderem Christa Columbus (Corinna Landgraf) und Julia Cäsar (Ingeborg Finster) aus. Wie Sylvester Stallone (Silke Weiß) oder John Wayne (Lisa-Marie Klett) waren diese Helden in Wirklichkeit Frauen. Und auch der erste Maulaff entpuppte sich als eine Frau. Es lebe der Feminismus!
Nach der Pause ging es mit einer närrischen Bierprobe des Elferrates weiter, wobei Stefan Eckardt als Bierkönigin fungierte. Die Biere kamen aus Frankreich (aus dem Wasser des Schweißes gebraut), Berlin (rotes und grünes Bier) und aus Roth (mit einer Prise Bärlauch).

Die Maulaffen Harmonists bekleideten die Bierprobe in ihren majestätischen Fracks: "Ein Bier, ein kühles Bier: Das ist das Beste, was es gibt auf der Welt!" Wilde Urzeitmenschen legten schließlich noch einen super Speertanz hin.
Super Mario und Co. brachten dem Publikum jede Menge Spaß
Klasse war auch der Tanz der Ranzengarde, die von Thilo Mann, Anna Mellenthin und Franziska Sauer trainiert wurde. Als Super Mario fegten sie über die Bühne. "Ich will Spaß" ertönte und Spaß hatten sowohl die Tänzer als auch die Zuschauer.
Die Schrubbertruppe Fabiana Hennemann und Eva Stäblein, trainiert von Doris Hein, zogen unter anderem den "fehlerlosen" Andreas Hoch durch den Kakao und packten aus der Gerüchtekiste aus. Ein klasse Auftritt.
In der letzten Bütt des Abends wurde das Geschehen in Fladunger Physio-Praxen beleuchtet, wobei besonders Felix Karlein als Masseur mit Riesengoldkette überzeugte. Das Showtanzteam beendete mit einem fantastischen Zukunfts-Tanz in prächtigen Roboter-Kostüme das Programm.